Tracks aufzeichnen

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

JoFrGa
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Sun Jul 06, 2008 6:38 pm

Tracks aufzeichnen

Post by JoFrGa »

Hallo da draussen!

Auch ich habe mir ein T500 US zugelegt.
Nach dem Update auf FW 1.44 funktioniert auch noch alles.

Ich nutze es bisher hauptsaechlich, um Spuren /Tracks aufzuzeichnen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

1.
Das T500 scheint sich 5000 Datensaetze merken zu koennen (auch mit SD-Karte). Danach faengt es an, die alten Datensaetze zu loeschen bzw. zu ueberschreiben. Kann mir das jemand bestaetigen?

2.
Den Aufzeichnungsmodus der Tracks habe ich auf „automatisch“ eingestellt. Kann mir jemand den Unterschied zwischen „grob“ und „fortlaufend“ erklaeren? Aus den gespeicherten Zeitabstaenden der Datenwerte werde ich nicht schlau.

3.
Wenn ich mit VP den Track exportiere, dann werden in die GPX-Datei die Datensaetze doppelt oder dreifach geschrieben. Dies erfolgt unabhaengig vom Aufzeichnungsmodus. Das heisst in der Praxis, dass ich statt 5000 Datensaetzen nur 1666 Datensaetze habe, mit denen ich etwas anfangen kann. Liegt der Fehler in einer Einstellung (also bei mir) oder am Geraet?


Trotz allem hoffe ich, dass die Experten im Forum mir diese Fragen beantworten koennen, denn die Bedienungsanleitung ist hierbei (wie auch grundsaetzlich) nicht aussagekraeftig.


Ich wuensche euch noch viele Satelliten!

JoFrGa
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Punkt 1 kann ich leider bestaetigen
Punkt 3 kann ich auch bestaetigen. Aber es sind bei mir nicht 3 mal diesselben Datensaetze sondern sehr oft je zwei.
Ich habe es mit dem Editor der GPX Datei gesehen, allerdings nicht nur mit FW1.44 und VP1.41 sondern auch schon im April, da war FW1.34 und VP1.34 aktuell.

Kommt sofort in die Bug Liste.
Volker
JoFrGa
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Sun Jul 06, 2008 6:38 pm

Track und Waypoints gleichzeitig aufnehmen

Post by JoFrGa »

Hallo da draussen!

Ich bin mal wieder joggen gegangen.
Diesmal habe ich den Aufzeichnungsmodus des Tracks auf „automatisch fortlaufend“ eingestellt.
Die Mehrfachspeicherung der Datensaetze hat sich reduziert (nur noch ca. jeder 10te).

Diesmal habe ich allerdings waehrend der Trackaufnahme gleichzeitig Wegpunkte erstellt.

Bei der Auswertung der mit VP exportierten Daten fiel mir auf, dass die Uhrzeit der Wegpunkte um zwei Stunden gegenueber dem Track verschoben ist (Track 16.xx.xxxZ, WP 18.xx.xxxZ).

Habt ihr dieses Phaenomen auch schon mal bemerkt?



Ich wuensche euch noch viele Satelliten!

JoFrGa
raffi
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Tue Mar 25, 2008 1:56 pm
Location: Hildesheim/Braunschweig

Post by raffi »

Ich habe auch noch eine Frage zur Trackaufzeichnung. Habe schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht ist das hier ja schon bekannt:
Ich habe heute eine laengere Cachetour (>100 km) mit meinem T500 unternommen. Auf dem Rueckweg wollte ich mir den aufgezeichneten Track ansehen und stellte dabei folgendes fest: Jeder neu aufgezeichnete Punkt wurde am Trackanfang wieder geloescht :shock: Es sah also aus wie ein ueberdimensionales Snake-Spiel :?. Leider kann ich nicht sagen wie lang der Track bzw. der abgespeicherte Trail ist, da mein VP seit ueber zwei Stunden damit beschaeftigt ist (nur) diesen auf meinen Laeppi zu uebertragen... :evil:
Der interne Speicher wird neben der Basemap nur mit 4MB Benutzerdaten belastet. Die Aufzeichnung stand auf "autom. fortlaufend."
Gruss, raffi

---
Triton 500 EU
FW 1.56
---
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Das sieht nach einem vollen Tracklog aus. Soll heissen:
Der Track ist voll und neue Trackpnkte ueberschreiben die ersten (aeltesten) Trackpunkte.
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

An Raffi,
geanu wie Tux sagt, so ist es. Nach 5000 Punkten werden die aeltesten geloescht. Wie lange die 5000 Punkte reichen haengt eine wenig von der Art der Fortbewegung, der Geschwindigkeit und der Richtungswechsel ab. Wieso? In der Aufzeichnungsart "automatisch fortlaufend" wird sehr gut eigentlich optimiert. Es gibt mehr Punkte bei Richtungswechel und weniger wenn es geradeaus geht. Leider werden noch unnoetig Trackpunkte verschwendet durch teilweise doppelte Aufzeichnung von der JoFrGa schon berichtet hatte.
Nun zu meinen Erfahrungen. Mit den Fahrrad und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 23km/h reichen mir die 5000 Punkte fuer etwa 125km.
Wie das bei dir aussieht kannst du aber einfach rausfinden.
Laufe los und speichere den Track nach 50km ab. Dann schau dir an wieviele Punkte der Track hat. Sind es 3000 dann "verbrauchst" du also ca 60 Punkte pro km und 5000 Punkte reichen fuer etwa 80km. Mach also alle 70 km eine Speicherrung des Tracks. Spaeter, nach Aufspielen auf VP, sicherst du dann die "Teiltracks" unter einer GPX. Dann hast du es wieder komplett.
Volker
raffi
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Tue Mar 25, 2008 1:56 pm
Location: Hildesheim/Braunschweig

Post by raffi »

:danke fuer eure Antworten! Mir war nicht bewusst, dass nach 5000 Punkten Schluss ist. Aufgrund der schwindenden Perpormance mit wachsender Tracklaenge macht das ja auch Sinn. Waere schoen, wenn bei vollem Tracklog eine Meldung angezeigt wird, die zum Speichern wegen drohendem Datenverlust auffordert, besser, dass der Track automatisch (bei ausreichendem Speicher im Geraet) gespeichert wird oder am besten, man einstellen koennte in welchen Abstaenden eine Speicherung stattfinden soll. Weiss da jemand bescheid, ob solch ein Feature geplant ist? Genuegend Speicher hat die Kiste ja und wenn dann das Sichern auf SD moeglich ist... :D
Ich will mir gar nicht vorstellen, dass ich eines Tages irgendwo im tiefen dunklen Wald stehe und mit der Trackback Funktion (oder Backtrack? Welche war jetzt von welchem Hersteller?) nur 5000 Punkte zurueck zum Start komme... und der dann immer noch mehrere Kilometer entfernt ist :wink:
Gruss, raffi

---
Triton 500 EU
FW 1.56
---
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Bei einer 500km Mopped Tour duerfte es also auch knapp werden. Mal sehen, ob die Entwickler es hinkriegen, diese Tracks automatisch auf die SD wegzuspeichern, so denn die SD-Karte jemals richtig genutzt wird...

Also immer schoen das Speichern nicht vergessen, hmmm...
Tschau, Stefan.
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

5000 Trackpunkte ist ein Lacher.
Bis zum letzten Update gingen 10.000 Punkte.

Manchmal frage ich mich wirklich ob die Magellanprogrammierer einen an der Waffel haben?!
JoFrGa
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Sun Jul 06, 2008 6:38 pm

Post by JoFrGa »

Hallo an alle!

Ich stoere euch nur ungern, aber....

meine Frage beim zweiten Beitrag war bezgl. der Zeitverschiebung zwischen Track und Waypoints.

Hat das sonst noch einer in seinem Geraet?


JoFrGa
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Ich vermute mal der Track wird wird mit GMT geschrieben und der Waypoint mit Deiner Zeiteinstellung.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Tracks werden mit Z-Time Stempel versehen.
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Tux wrote:5000 Trackpunkte ist ein Lacher.
Bis zum letzten Update gingen 10.000 Punkte.

Manchmal frage ich mich wirklich ob die Magellanprogrammierer einen an der Waffel haben?!
Stimmt. Ich meinte auch, das max. lag bei 10.000 Punkten. Die werden doch nicht.... Werde ich am Wochenende selbst testen. Also langsam weicht die Enttaeuschung ueber die neue Firmware leichtem Entsetzten.
Tschau, Stefan.
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Re: Tracks aufzeichnen

Post by Schieni »

JoFrGa wrote:Hallo da draussen!

...
3.
Wenn ich mit VP den Track exportiere, dann werden in die GPX-Datei die Datensaetze doppelt oder dreifach geschrieben. Dies erfolgt unabhaengig vom Aufzeichnungsmodus. Das heisst in der Praxis, dass ich statt 5000 Datensaetzen nur 1666 Datensaetze habe, mit denen ich etwas anfangen kann. Liegt der Fehler in einer Einstellung (also bei mir) oder am Geraet?
...
Gaiganz_01 wrote: ...
Leider werden noch unnoetig Trackpunkte verschwendet durch teilweise doppelte Aufzeichnung von der JoFrGa schon berichtet hatte.
...
Heute eine knapp 300km lange Tour durch das Oberbergische gemacht, also mal eine Trackaufzeichnung gestartet.

Nicht nur teilweise, sondern zu jedem Trackpunkt gibt es einen weiteren und ich denke mal, dass nicht VP hier Mist baut, sondern der Triton. Denn VP duerfte kaum eine 5000 Punkte Grenze haben und wohl kaum weitere Trackpunkte einfuegen. Sollte letzteres der Fall sein, so muesste der Track in VP ja 10.000 Punkte haben...

Ich kam mit den effektiv 2500 Punkten ca. 150km weit. Insgesamt ist auch diese Grundfunktionalitaet eines Outdoor-GPS bis dato fast fuer die Tonne.

Ich fasse zusammen: 10000 Punkte wurden auf 5000 gekuerzt, dazu doppelte Aufzeichnung -> effektive Kapazitaet auf 1/4 begrenzt. Danke!

:evil:
Last edited by Schieni on Mon Sep 08, 2008 8:01 am, edited 2 times in total.
Tschau, Stefan.
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Deine Berechnung stimmt zum aktuellen Datum.

Bei mir ist zwar nicht jeder Trackpunkt doppelt aber 1/3 der Punkte sind es schon.

Ich hoffe jedoch, das sich das mit dem naechsten Update erledigt hat. Magellan liegt ja bereits eine ellenlange Bugliste vor, die sie abarbeiten wollen. Bin selbst mal gespannt, was dabei rauskommt.
Post Reply