Bugs in Firmware 1.4X

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

kl-gps
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Sun May 25, 2008 10:58 am

Zugriff auf Triton via USB

Post by kl-gps »

Hallo zusammen,
Naechstes mal kopiere ich mir ueber USB das User-Driectory als Backup auf den Rechner!
Kann mir jemand auf die Spruenge helfen wie das gehen soll? Ich sehe meinen Triton nur ueber VantagePoint. Hilfe :?

Danke und viele Gruesse,

Klaus

P.S.: gibt es Abhilfe gegen den Radarscreen und nervende Kartenwechsel Fragerei?
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Re: Zugriff auf Triton via USB

Post by Tux »

kl-gps wrote:Hallo zusammen,
Kann mir jemand auf die Spruenge helfen wie das gehen soll? Ich sehe meinen Triton nur ueber VantagePoint. Hilfe :?

P.S.: gibt es Abhilfe gegen den Radarscreen und nervende Kartenwechsel Fragerei?
Ich glabue da gab es mal einen Thread wie man den Trition in den USB-Mass-storage Modus bekommt.

Nein, es gibt keine Abhilfe gegen die Abfrage, ausser die SD-Karte rausnehmen.
User avatar
glowin
Ehrennavigator ****
 

Posts: 107
Joined: Thu Mar 13, 2008 7:35 pm

Post by glowin »

@kl-gps:
Guckst du hier wegen USB
Gegen die Abfrage hilft nur keinen Suspendmodus zu benutzen :wink:
Gruss,
glowin
User avatar
peter_S
Routenplaner *
 

Posts: 43
Joined: Sun Mar 16, 2008 3:49 pm
Location: Fuerth/Odenwald

T500 nach dem Update im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen

Post by peter_S »

Mein T500 ist nach dem Update im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen.

- GPS Fix findet z.T. nicht statt, erst mach mehrmaligem Aus-/Einschalten
- auf Tasteneingaben z.T. wird nicht reagiert > Reaktion erst nach mehrmaligem Aus-/Einschalten
- mein "Zuhause" Punkt liegt etliche 100m nun entfernt
- Geraet laesst sich z.T. nicht ausschalten > ich musste die Batterien entfernen
- der Suspend-Modus schaltet zwar das Geraet aus, jedoch erscheint der "Suspend-Screen" nach dem Einschalten wieder und das Geraet zeigt keine Reaktion. Erst das komplette Aus- und Einschalten laesst den T500 wieder reagieren.
- der File-Transfer eines GPX-Tracks mit 760 kb von VP zum T500 dauert fast 4 Minuten. Ich finde das voellig inakzeptabel!
- das Geraet zeichnet nichts auf, d.h. ich kann keine Spur erstellen. Lediglich der "Standpunkt" aendert sich und orientiert sich am Punkt des letzten Ausschaltvorgangs.

Ich bin wirklich einiges gewohnt nach einem Firmware-Update, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
Ich habe die Firmware ein zweites Mal installiert, jedoch ohne eine Aenderung des oben geschilderten Zustandes.

Bekomme ich sicher die alte Firmware 1.34 durch das Wiederherstellen aus VP wieder?
Triton 500
-------------------------------------
Gruss aus dem Bikerparadies (Odenwald)
Peter

Alles sollte so einfach wie moeglich gemacht werden, aber nicht einfacher... Albert Einstein
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

So, heute hatte ich auf dem Fussweg zur Arbeit das T400EU mit:

- Nach dem Spielen mit der Helligkeit blieb der Triton 2x haengen, liess sich aber (mit allen bekannten Konsequenzen) aus/einschalten. Nicht reproduzierbar, sollte dieses allerdings wiederholt vorkommen, waere das ein FETTER Bug!

- Nach dem Einschalten bis dato 2x die Detailmap deaktiviert

- ich meine auch, die Genauigkeit hat gelitten, ich war praktisch zu 70% ca. 10-20m neben der Strasse, mit der alten Firmware war dieses genauer. Die Tracks malten auch ab und an mehr zick/zack als meinen doch recht geraden Weg

- Kartenausrichtung nach Kurs funxt jetzt recht gut, leider sehr nervoes wirkend, weil der Triton in recht grossen Winkelgraden die Karte neu zeichnet (schade bei der Performance), dennoch brauchbar.

- die Geschwindigkeit beim Syncen ist schlichtweg ein Witz.

Mein Fazit: Enttaeuschend. 3 Schritte vor, 2 zurueck. In Sachen Funktionalitaet kann es bei der Geschwindigkeit der FW-Entwicklung doch recht lange dauern, selbst in den Kernbereichen eines Outdoor-GPS. Waere ich nicht so knapp bei Kasse waere jetzt der Wechsel zu einem Garmin etrex Tatsache. So muss ich das Beste aus diesem bescheidenen Teil machen... :roll:
Tschau, Stefan.
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Schieni wrote: - ich meine auch, die Genauigkeit hat gelitten, ich war praktisch zu 70% ca. 10-20m neben der Strasse, mit der alten Firmware war dieses genauer. Die Tracks malten auch ab und an mehr zick/zack als meinen doch recht geraden Weg

- die Geschwindigkeit beim Syncen ist schlichtweg ein Witz.
Ich bin morgen zu einem 20 h Radrennen und werde auf dem Rundkurs ein paar Runden drehen. Mal sehen wie die Schwankungen sind, wenn man mehrmals dieselbe Strecke faehrt.

Die Geschwindigkeit beim Syncen hatte ich schon lange bemaengelt. Endlich glaubt es mir jemand. :lol: :lol:
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Bin heute eine Strecke gefahren die ich mit der alten Firmware aufgezeichnet hatte. Bis auf die ueblichen kleinen Ungenauigkeiten keine Auffaelligkeiten. Meistens lag der neue Track sogar genau auf dem alten. Das waren etwa 20 km Strecke. Kann das also so nicht bestaetigen mit der Ungenauigkeit.


Gruss
Maik
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

In der 30m Zoomstufe war ich mit der alten immer recht knapp (ca. 5-10m) daneben, dieses konnte ich mit der neuen bis jetzt nicht erreichen.
Tschau, Stefan.
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Re: T500 nach dem Update im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen

Post by Die Baumanns »

peter_S wrote:Mein T500 ist nach dem Update im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen.

- GPS Fix findet z.T. nicht statt, erst mach mehrmaligem Aus-/Einschalten
- auf Tasteneingaben z.T. wird nicht reagiert > Reaktion erst nach mehrmaligem Aus-/Einschalten
- mein "Zuhause" Punkt liegt etliche 100m nun entfernt
- Geraet laesst sich z.T. nicht ausschalten > ich musste die Batterien entfernen
- der Suspend-Modus schaltet zwar das Geraet aus, jedoch erscheint der "Suspend-Screen" nach dem Einschalten wieder und das Geraet zeigt keine Reaktion. Erst das komplette Aus- und Einschalten laesst den T500 wieder reagieren.
- der File-Transfer eines GPX-Tracks mit 760 kb von VP zum T500 dauert fast 4 Minuten. Ich finde das voellig inakzeptabel!
- das Geraet zeichnet nichts auf, d.h. ich kann keine Spur erstellen. Lediglich der "Standpunkt" aendert sich und orientiert sich am Punkt des letzten Ausschaltvorgangs.

Ich bin wirklich einiges gewohnt nach einem Firmware-Update, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
Ich habe die Firmware ein zweites Mal installiert, jedoch ohne eine Aenderung des oben geschilderten Zustandes.

Bekomme ich sicher die alte Firmware 1.34 durch das Wiederherstellen aus VP wieder?

Resette das Teil mal und loesche alle Daten.
Evtl. hat er sich nur verhaspelt.

Gruss
Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
baeckus
Ehrennavigator ****
 

Posts: 188
Joined: Thu Jan 10, 2008 6:11 pm

Post by baeckus »

Hallo!
Ich beitze einen T2000, und warte dementsprechend noch auf ein neues Betriebsprogramm, doch das lesen hier versuesst mir die Wartezeit.
Natuerlich werde ich meinen Triton mit dem alten System weiterlaufen lassen und nicht das Neue aufspielen - sondern erst einmal abwarten.
Ich wundere mich nur wieviele "Kaefer" in einem Betriebssystem sein koennen, was uns vor einem Monat von "Betatestern" als stabil dargestellt wurde.
Ciao baeckus
P.S. Ich hab gut lachen....die Funktionen die ich brauche funktionieren beim T2000, halt bis auf eine schnellere Nachfuehrung des Kartenbildschirms und der Kilometerzaehler koennte genauer sein.
Ist immer spannend was Vantage Point sagt wie weit man den nun gelaufen ist.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

baeckus wrote:...was uns vor einem Monat von "Betatestern" als stabil dargestellt wurde.
Zu der Aussage, dass der Triton mit der neuen FW stabil laeuft, stehe ich. Punkt aus. Die Probleme die nach dem Update eintreten koennen (dadurch dass bestehende Anwenderdate freundlicherweise nicht geloescht werden) wurde hier auch schon erwaehnt.

Wenn ich das so lese, dann brauche ich ja in Zukunft keine Info's mehr zu kommenden Features oder Softwarestaenden geben.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

inkognito wrote:
baeckus wrote:...was uns vor einem Monat von "Betatestern" als stabil dargestellt wurde.
Zu der Aussage, dass der Triton mit der neuen FW stabil laeuft, stehe ich. Punkt aus. Die Probleme die nach dem Update eintreten koennen (dadurch dass bestehende Anwenderdate freundlicherweise nicht geloescht werden) wurde hier auch schon erwaehnt.

Wenn ich das so lese, dann brauche ich ja in Zukunft keine Info's mehr zu kommenden Features oder Softwarestaenden geben.

Gruss, Matz
Die Stabilitaet kann ich auch bestaetigen,
einen Fehler habe ich bisher noch nicht erzeugt.
Eigentloeich sollte es selbstverstaendlich sein, das nach einem Firmwareupdate die Daten geloescht werden und die Kiste zurueckgesetzt wird.
@Matz
Mach weiter so und fuetter uns mit Daten,
als Anwender wuenscht man sich natuerlich keine innere Kosmetik,
sondern Funktionen.
Da ist fuer mich als Geocacher und nicht Tourbegeisterter der nun Spuren managen kann, das Update nicht besonders weiterfuehrend.
Aber harren wir der Dinge, die da noch kommen.
Lass Dir die Laune nicht verderben.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
User avatar
peter_S
Routenplaner *
 

Posts: 43
Joined: Sun Mar 16, 2008 3:49 pm
Location: Fuerth/Odenwald

Post by peter_S »

Ich weiss ja nicht was hier gelesen wird, aber von "Stabilitaet" wuerde ich nicht ausgehen.

Etliche Nutzer beschweren sich ueber Fehlfunktionen und Einschraenkungen, da kann man doch nicht einfach behaupten, das System laufe stabil :evil:

Die "Tipps", doch einen Reset oder Daten loeschen funktionieren keineswegs.

Ich habe meine Fehlerbeschreibung jetzt mal an Magellan gesendet und bin gespannt, was da zurueck kommt.

Ich habe inzwischen die Version 1.34 wieder aufgespielt und endlich zeigt das Teil wieder die gewohnte Funktion.

Ich aergere mich ueber die verschwendeten Stunden die ich mit dem Geraet verbracht habe, in der Annahme, dass durch das Firmwareupdate endlich zugesicherte Geraete- und Softwarefunktionen bereitstehen.

Noch mehr aergere ich mich ueber Befindlichkeiten und Behauptungen wenn Schilderungen von Benutzern dann ein Bild" ergeben, dass doch nicht alles so toll ist!
Triton 500
-------------------------------------
Gruss aus dem Bikerparadies (Odenwald)
Peter

Alles sollte so einfach wie moeglich gemacht werden, aber nicht einfacher... Albert Einstein
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

peter_S wrote:Ich weiss ja nicht was hier gelesen wird, aber von "Stabilitaet" wuerde ich nicht ausgehen.

Etliche Nutzer beschweren sich ueber Fehlfunktionen und Einschraenkungen, da kann man doch nicht einfach behaupten, das System laufe stabil :evil:

Die "Tipps", doch einen Reset oder Daten loeschen funktionieren keineswegs.

Ich habe meine Fehlerbeschreibung jetzt mal an Magellan gesendet und bin gespannt, was da zurueck kommt.

Ich habe inzwischen die Version 1.34 wieder aufgespielt und endlich zeigt das Teil wieder die gewohnte Funktion.

Ich aergere mich ueber die verschwendeten Stunden die ich mit dem Geraet verbracht habe, in der Annahme, dass durch das Firmwareupdate endlich zugesicherte Geraete- und Softwarefunktionen bereitstehen.

Noch mehr aergere ich mich ueber Befindlichkeiten und Behauptungen wenn Schilderungen von Benutzern dann ein Bild" ergeben, dass doch nicht alles so toll ist!
Die Politik von Magellan (auch von Garmin) ist hier einfach eine Unverschaemtheit, das ist klar, das wird Dir hier auch jeder bestaetigen.
Es kann eigentlich nicht sein, das mit Funktionalitaeten beworben wird, die nicht verfuegbar sind. Aber das habe ich bewust in Kauf genommen als ich mir meinen T500 gekauft habe.

Die Stabilitaet der Firmware bezieht sich auf Abstuerze. Ich habe gestern das Teil 100 km mit dem Auto mitlaufen lassen. Unter der vorherigen Firmware waere das Teil mehrfach abgestuerzt. Ganz zu schweigen von meinem ganz toten 500er.
Damit ist mit Stabilitaet der Firmware gemeint.

Das die Firmware noch eine riesen Baustelle ist, ist leider so,
aber da kannst Du das ganze auch mit nem Colorado versuchen.
Da bist Du auch Betatester.

Die Fehler die ich aufgezaehlt habe, lassen sich auf mehreren Geraeten wiederholen und sind fuer mich Bugs, die nicht schoen sind und hoffentlich in der naechsten Version behoben sind.
Das was Du schreibst, scheint ein Einzelfall zu sein.
Warum gerade Dein T 500 so zickt kann ich Dir nicht beantworten.
Evtl. war er zum Update zu voll gepackt, das es da Schwierigkeiten gab.
Ich kann Dir als gebranntes Kind nur den Tip geben, auf jeden Fall auf die neue Firmware upzudaten.
Ich wuerde also noch nen Versuch starten und dazu die Kiste vor dem Update komplett loeschen und dann das Update laufen lassen.
Ich drueck Dir die Daumen, das es klappt.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
User avatar
Outdoor
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Mon Mar 31, 2008 9:51 am
Location: Pfalz

Post by Outdoor »

Die Baumanns wrote:Die Fehler die ich aufgezaehlt habe, lassen sich auf mehreren Geraeten wiederholen und sind fuer mich Bugs, die nicht schoen sind und hoffentlich in der naechsten Version behoben sind.
tja, nach dem Update ist vor dem Update...... wann kommt denn das Naechste???
Freundliche Gruesse!
Post Reply