Neue Firmware fuer T200/300/400/500

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Nicht nur Caches, auch Routen/Tracks usw. Gerade dieses zeichnete doch die Magellans im Vergleich zu Garmin aus und hat viele trotz der Schwaechen eben doch ein Magellan kaufen lassen.

Also hoffen, hoffentlich nicht wieder 6 Monate...

p.s.: Unsere Wunschliste bleibt lang, der Routenteil ist immer noch die Grossbaustelle, aber vielleicht kann ich mich zumindest ein wenig mit den Trackfunktionen anfreunden (ein etrex kann ich dann immer noch kaufen). Muss erst einmal die Staubschicht vom Display des Briefbeschwerers kriegen ;-)
Tschau, Stefan.
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Eigendlich sollte gerade das doch gar kein Problem sein.
Da ja eh Windows drunter laeuft sollte es doch ein einfaches sein ein Konfigmenu fuer die Auswahl des Zielspeichers einzubauen.

Gruss

Carsten
raffi
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Tue Mar 25, 2008 1:56 pm
Location: Hildesheim/Braunschweig

Post by raffi »

Wollte grad mal eine Spur erstellen und habe festgestellt dass es kein kleines "ue" auf der Umlautetastatur gibt :shock: Das grosse "Ue" ist vorhanden. Drueckt man aber "Shift" erscheint dort ein "
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

CDS_GER wrote:weisst du ob in absehbarer Zeit geplant ist Caches auch auf der SD-Karte zu speichern - denn das waere ja dann quasi 'unendlicher' Speicherplatz - also einfach alle Punkte die man so hat einfach draufschmeissen .....
ich hoffe die reissen mir nicht den Kopf ab, weil ich zuviel erzaehle, aber es gibt kuenftig 2 neue Konzepte:
1) Import und Export von Daten ueber GPX Dateien von der SD Karte
2) UDS von SD Karte verwenden, also die Datenbank per Usereinstellung auf die SD Karten legen und Daten synchronisieren bis der Arzt kommt ;-)
Der Punkt 2 wird warscheinlich vor Punkt 1 erscheinen, da der Triton das technisch gesehen heute schon kann.

Die naechsten funktionalen Erweiterungen sind der Autobahn-Bildschirm, Wegepunktprojektion, Kontextinfo ueber Auswahl auf der Karte.

Wesentliches Merkmal des aktuellen Releases ist die Stabilitaet. Ich hatte seit dem Erscheinen der ersten beta dieser Version nicht einen einzigen Absturz mehr !

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Turnschuhschoner
Experte ***
 

Posts: 94
Joined: Mon Apr 07, 2008 7:33 am
Location: Riederich

Post by Turnschuhschoner »

inkognito wrote:1) Import und Export von Daten ueber GPX Dateien von der SD Karte
2) UDS von SD Karte verwenden, also die Datenbank per Usereinstellung auf die SD Karten legen und Daten synchronisieren bis der Arzt kommt ;-)
Der Punkt 2 wird warscheinlich vor Punkt 1 erscheinen, da der Triton das technisch gesehen heute schon kann.
Wobei 2) fuer viele Faelle ja eigentlich vollkommen ausreichend waere. Solange ich nicht mit verschiedenen Karten-SDs jonglieren muss seh ich keinen Grund fuer Punkt 1) :-)

Aber so gesehen bin ich ja schon ueber den deutlich gewachsenen Speicher erfreut. Da bekomm ich fuer's erste schon genuegend Caches auf's Geraet :-)

Gruss, Micha
joschi_1998
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Feb 08, 2008 8:46 am

Post by joschi_1998 »

raffi wrote:Wollte grad mal eine Spur erstellen und habe festgestellt dass es kein kleines "ue" auf der Umlautetastatur gibt :shock:
War das womoeglich auch in der letzten Firmware-Version schon so? Jedenfalls hatte ich vor einiger Zeit mal vergeblich nach dem "ue" gesucht. Dass ich's nicht gefunden hab', hatte ich damals auf die bei mir eingestellte GUI-Sprache Englisch geschoben.
inkognito wrote:UDS von SD Karte verwenden, also die Datenbank per Usereinstellung auf die SD Karten legen und Daten synchronisieren bis der Arzt kommt
Gibt's da schon praktische Erfahrungen? Ich befuerchte gewisse Performance-Probleme, wenn die Datenbank auf SD-Karte ausgelagert wird.
Ich hab' auf zwei verschiedenen Windows Mobile Geraeten Cachemate im Einsatz. Das verwaltet seine Daten meines Wissens ueber eine SQLite-Datenbank. Trotz schneller microSD-Karten ist Cachemate bei allen Datenbankoperationen spuerbar schneller, wenn die SQLite DB im internen Flash-Speicher eingerichtet wird.

Gruss
Juergen
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

joschi_1998 wrote:Gibt's da schon praktische Erfahrungen? Ich befuerchte gewisse Performance-Probleme, wenn die Datenbank auf SD-Karte ausgelagert wird.
Ja, da gibt es bereits Erfahrungen. Die Performance aendert sich kaum spuerbar. Das Ganze wird ganz minimal langsamer, was man subjektiv aber erst bei riesigen Datenmengen merkt. Man darf dabei natuerlich die Geschwindigkeit der SD Karte selbst nicht vergessen.
UDS auf SD Karte ist ein gutes Konzept :mrgreen:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

inkognito wrote:
joschi_1998 wrote:Gibt's da schon praktische Erfahrungen? Ich befuerchte gewisse Performance-Probleme, wenn die Datenbank auf SD-Karte ausgelagert wird.
Ja, da gibt es bereits Erfahrungen. Die Performance aendert sich kaum spuerbar. Das Ganze wird ganz minimal langsamer, was man subjektiv aber erst bei riesigen Datenmengen merkt. Man darf dabei natuerlich die Geschwindigkeit der SD Karte selbst nicht vergessen.
UDS auf SD Karte ist ein gutes Konzept :mrgreen:

Gruss, Matz
Das haette doch was, da kann man sich wieder eigene Cache Regionen basteln, optimal waere auch die Verarbeitung in Vantagepoint mit mehreren Datenbanken bzw. Projekten, die man einzeln zuschalten koennte.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

inkognito wrote: Wesentliches Merkmal des aktuellen Releases ist die Stabilitaet. Ich hatte seit dem Erscheinen der ersten beta dieser Version nicht einen einzigen Absturz mehr !
Naja... Nachdem der Abschalttimer abgelaufen ist, ging das Geraet aus. Wenn ich den 500 danach wieder einschalte erscheint sofort die Karte und maximal eine Sekunde spaeter das Wartesymbol, dieses animierte Radar oder was das sein soll, und dabei bleibt es. Ganz eingefrohren ist er damit aber nicht. Ich kann das Ding dann runterfahren und komplett neustarten... kann das jemand reproduzieren?

Wenn nicht werde ich nachher mal auf Werkseinstellungen zuruecksetzen.

Gruss
Maik
Turnschuhschoner
Experte ***
 

Posts: 94
Joined: Mon Apr 07, 2008 7:33 am
Location: Riederich

Post by Turnschuhschoner »

CorpSpy wrote:Versucht bitte mal jemand mit einer neuen Firmware einen Track als Trail zu speichern. Was passiert bei euch?

Gruesse,
Rainer
Ich hab's in der Mittagspause mal kurz mit ner kurzen Tour zum Baecker und wieder zurueck getestet. Bei mir wurde der Trail ohne Fehlermeldung gespeichert. Und nach der Synchronisierung sieht's auch in VP ganz brauchbar aus.

Aber im tritonforum schreiben ein paar Leute dass da die Meldung "The point limit for this unit has been reached" gekommen sei.

Gruss, Micha
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

davemusic wrote:
inkognito wrote: Wesentliches Merkmal des aktuellen Releases ist die Stabilitaet. Ich hatte seit dem Erscheinen der ersten beta dieser Version nicht einen einzigen Absturz mehr !
Naja... Nachdem der Abschalttimer abgelaufen ist, ging das Geraet aus. Wenn ich den 500 danach wieder einschalte erscheint sofort die Karte und maximal eine Sekunde spaeter das Wartesymbol, dieses animierte Radar oder was das sein soll, und dabei bleibt es. Ganz eingefrohren ist er damit aber nicht. Ich kann das Ding dann runterfahren und komplett neustarten... kann das jemand reproduzieren?

Wenn nicht werde ich nachher mal auf Werkseinstellungen zuruecksetzen.

Gruss
Maik
Ich habe meinen T500 gerade mal einschlafen lassen,
geliche Verhaltensweise wie bei Dir, nur kam dann nach 30 Sekunden der Hinweis ob ich die Karte wechseln moechte.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Es wird noch besser... er laesst sich nicht mehr abschalten. Nachdem der Zaehler abgelaufen ist zum runterfahren, wird der Kartenbildschirm weiss ( Batterie/Empfangsleiste oben ist noch zu sehen) und nix geht mehr. Nur noch Batterierausnehmen oder Power-Esc-Select. Habe gerade versucht auf Werkseinstellungen zurueckzusetzen. Fatal Application tralala.... neustart.

Heute abend mal die Firmware neu flashen. Drueckt mir die Daumen :roll:


Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die Probleme haben damit angefangen als ich als ich die EU-Basiskarte von der SD-Karte gewaehlt habe.

Maik
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Zum Pointlimit:
Bisher hatte der Triton seine eigenen Speichergrenzen nicht geprueft. Daher kommt es relativ haeufig vor, dass mehr Daten in der Datenbank sind, als nach neuer FW max enthalten sein duerfen. Aus diesem Grund erscheint dann bei jedem Speicherversuch der Hinweis auf das Speicherlimit. Am besten loescht man den Speicher einmal komplett.

Mit der neuen FW dauert es ziemlich lange, bis der Triton aus dem Suspendmode wieder erwacht, dafuer gibt es aber auch keine Datenbankfehler mehr in diesem Zusammenhang (das war eine ernste Fehlerquelle bei der alten FW). Man muss einfach lange genug warten und moeglichst keine Taste druecken. Ein komplett Aus-Ein-Schalten ist kuerzer und zu bevorzugen sofern keine bestehende Routennavigation fortgesetzt werden soll.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

davemusic wrote:Es wird noch besser... er laesst sich nicht mehr abschalten. Nachdem der Zaehler abgelaufen ist zum runterfahren, wird der Kartenbildschirm weiss
Das ist ein Hardwareprobem von fruehen US Geraeten (1. Charge) - Du solltest das Geraet beim Haendler umtauschen. Alternativ kannst Du zum Abschalten auch ESC+ENTER+POWER druecken.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

inkognito wrote:
davemusic wrote:Es wird noch besser... er laesst sich nicht mehr abschalten. Nachdem der Zaehler abgelaufen ist zum runterfahren, wird der Kartenbildschirm weiss
Das ist ein Hardwareprobem von fruehen US Geraeten (1. Charge) - Du solltest das Geraet beim Haendler umtauschen. Alternativ kannst Du zum Abschalten auch ESC+ENTER+POWER druecken.

Gruss, Matz
Na geil... bis zum FW Update heute gabs das Problem aber nicht.

Maik
Post Reply