Nacht Modus

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,
auf meinem T400 ist da auch nix zu finden....

oese
joschi_1998
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Feb 08, 2008 8:46 am

Post by joschi_1998 »

Hab' mir das Firmware-Paket von Magellan mal heruntergeladen und angesehen, da sind die beiden mutmasslich infizierten Dateien nicht drin. Da nicht nur mein Triton kontaminiert ist, andererseits aber nicht alle Tritons, tippe ich doch drauf, dass mein Geraet zwischen Produktion und Auslieferung noch schnell von einem Wartungstechniker eine neue Firmware verbraten bekam und dessen PC verseucht war. Gab's in der Vergangenheit schon ein paar Mal mit USB-Sticks, MP3-Playern und jetzt eben gps-Empfaengern :roll:

Gruss
Juergen

PS Glowin hat natuerlich recht: Sich auf so einem WinCE-Geraet mit ARM, MIPS oder SuperH einzunisten, ist fuer x86 Viren und Wuermer eine evolutionaere Sachgasse :P
Turnschuhschoner
Experte ***
 

Posts: 94
Joined: Mon Apr 07, 2008 7:33 am
Location: Riederich

Post by Turnschuhschoner »

Als langjaehriger DirOpus Benutzer (die NC Clones sind mir als alter Amiga User zu DOS-artig *g*) versteck ich in der Regel versteckte und Systemdateien erst mal. Im Zweifelsfall sind die wieder schnell angezeigt, aber in aller Regel brauch ich die so gut wie nie.

Aber eine weitere Sache die ich mach ... ich schalt den Autostart beim Einlegen von Wechselmedien ab. Deswegen hat BitDefender beim ersten Verbinden mit dem Triton-Laufwerk die autostart.inf angemosert, es wurde aber nix gestartet.

Schaut man sich den Virus an, so scheint er sich halt fleissig von Wechselmedium zu Wechselmedium weiterzukopieren. Von nem Schadcode konnt ich nirgendwo was entdecken. Aber laestig ist's natuerlich schon.

Ich tipp auch mal auf nen Servicetechniker oder aber auf einen eventuell verseuchten Pruefplatz fuer Stichproben in der Fertigung.

Fazit ... aergerliche Sache, aber Magellan sind bei weitem nicht die einzigen denen so was passiert. Und es ist ja kein Schaden passiert :-)

Gruss, Micha :-)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Die fun.xls.exe ist mir auf einem Triton auch schon aufgefallen. Der Virus ist allerdings fuer ein CE Geraet "unbrauchbar". Diese Datei und die autorun.inf kann geloescht werden. Der Triton ist nunmal ein Wechseldatentraeger und somit auf potentielle Quelle/Ziel fuer schaedliche Programme. Ein guter Virenschutz ist immer ratsam ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Na dann wollen wir mal stark hoffen, dass Intel mit seinen Plaenen, die x86-Architektur im Embedded Bereich zu etablieren, scheitert. Koennte sonst bei der recht laschen Einstellung vieler (auch Firmen) zu dieser Thematik recht lustig werden...
Tschau, Stefan.
mechanicus
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Wed Feb 20, 2008 10:12 pm

Post by mechanicus »

Hallo,

ich habe den Tip mit dem editieren der brightness.dat (Dank an glowin) ausprobiert. Die schwaechste Beleuchtung ist zwar geringer als im Auslieferungszustand, aber immer noch zu stark. Eine weitere Verkleinerung der Werte brachte die Beleuchtung nur zum Erloeschen.
Gibt es noch eine andere Einstellmoeglichkeit fuer eine "Nachtbeleuchtung"? Mein Explorist 500 mit aktueller Firmware hat das.

Summa summarum bin ich bis jetzt vom Triton 500 enttaeuscht. Gekauft hatte ich es als Nachfolger meines Explorist 500 fuer Fahrradtouren in der Hoffnung, dass der Empfang besser ist.
Das stimmt zwar, aber dafuer habe ich mir auch massive Nachteile eingekauft.

Ohne Nachtmodus ist ein Fahren bei Dunkelheit einfach stoerend.
Die Bedienung der Tasten ist schlecht, mit Handschuhen schon fast nicht mehr moeglich.
Die Lichttaste laesst sich bei Dunkelheit auf dem Rad sehr schlecht fuehlen und fast kaum betaetigen. Das alles ist beim EX500 um Laengen besser.
Der Benutzungszwang von VantagePoint waere ertraeglicher, wenn es ohne DirectX auskaeme. So muesste ich mir extra einen Rechner mit Windows auf den Schreibtisch stellen. Mit MapSend klappte das alles remote aus dem Keller.

M.f.G. Andreas
Post Reply