Routenfuehrung

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Post Reply
Mondan
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Tue Dec 18, 2007 10:59 am

Routenfuehrung

Post by Mondan »

also ich bin ganz neu in der Navi-Scene...

Hab mir am Freitag das RM1200 gekauft und bin gleich mal nach Frankfurt zu nem Bekannten gefahren.. fand das Ergebnis eigentlich ganz gut...

Gestern war ich in Saarbruecken... also von Hoppstaedten-Weiersbach nach SB.

Also weder die Schnellste noch die kuerzeste Route waren nach meinem Geschmack... die schnellste ueber die Autobahn war zu lang, die kuerzeste fuehrte mich ueber Strassen, da kommt kaum ein Auto durch.. also viele Kreisstrassen...
Kann man nicht einstellen, dass man hauptsaechlich Bundesstrassen fahren will, sozusagen ne Mischung aus schnellster und kuerzester Route...

Und was der unterschied zwischen schnellster und Autobahnen bevorzugt ist weiss ich auch noch nicht...

Kann mir da jemand helfen? Kann man da was einstellen?

LG an alle
Mondan
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Moin Mondan,

willkommen an Board :-)
Mit der Einstellung "Autobahnen vermeiden" kommt genau das heraus, was Du willst. Die Route wird dann ohne Autobahnen, dafuer aber ueber Bundes- und Landesstrassen gefuehrt.

Schnellste Strecke = Strassen mit einem hohen Geschwindigkeitsindex werden bevorzugt. Daher faehrt man ueberwiegend auf Autobahnen.

Kuerzeste Strecke = Es werde alle Strassen verwendet die eine moeglichst kurze Strecke zum Ziel ergeben. Empfiehlt sich nur innerorts, oder wenn Du scharf auf Nebenstrecken bist :-)

Autobahnen vermeiden = schnellste Strecke, aber ohne Beruecksichtigung des hoechsten Geschwindigkeitsindex (Autobahn).

Autobahnen bevorzugen = schnellste Strecke, aber bei gleicher Eignung von Strassen mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex, wird die Autobahn bevorzugt.

Geschwindigkeitsindex: In der Kartendatenbank ist fuer jeden Strassenlayer eine Durchschnittsgeschwindigkeit definiert. Bei den aktuellen Karten ist das:
Autobahnen = 130.0
Schnellstrassen = 115.0
Bundestrassen = 95.0
Landesstrassen = 80.0
Kreisstrassen = 60.0
Ortsstrassen = 40.0
Wohngebiet = 20.0
Alternativstrecken = 10.0
Diese Informationen werden zur Berechnung der Strecke und der Vorausberechnung der Reisezeit herangezogen.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Ralph
Routenplaner *
 

Posts: 15
Joined: Mon Aug 27, 2007 1:34 pm
Location: Solingen

Post by Ralph »

Hallo zusammen,

aus diesem Grund habe ich den RM 1200 wieder abgegeben. Die Routenengine berechnet Routen die mir nicht pausibel sind.

Z.B. nach Nauders/Oesterrreich ueber Bodensee/ Pfaendertunnel= mautpflichtig (diese Funktion ist ueber 500 km Entfernung nicht zu sperren).

Der Crossover ist einfach die bessere Wahl!

Auch wenn man die Zubehoerpreise zu dem Anschaffungspreis hinzuaddiert, gibt es bessere Geraete z. B. Falk N 240 L mit allen drum und dran fuer 329 Euro ( TMC und TMC pro, Europakarte 2008/1 und Bluetoothfreisprecheinrichtung usw.).

Mein Fazit fuer Outdoor und Moppednavigation Crossover und fuer reine PKWnavigation ein anderes GERAeT

Dies stellt nur meine Meinung dar und ist nicht fuer andere verbindlich.

Ralph
Mondan
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Tue Dec 18, 2007 10:59 am

Danke

Post by Mondan »

ich hab mir jetzt mal die Routen angesehen...

@ Inkognito

Du hast Recht, die Autobahnen vermeiden kommt fast hin...
Ich bin zwar ein bisjen besser wie der Routenplaner, aber ich glaube das kann man auch nicht verlangen. Die beste Mischung zwischen kurz und schnell ist ja auch sehr individuell...

Ich hatte gestern nen Fehler bei der Sprachausgabe die Stimme schickte mich in einem Kreis die erste Abfahrt runter, der Bildschirm die 2.
Ist das eigentlich oft so?

LG
Mondan
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Re: Danke

Post by ziploader »

Mondan wrote: Ich hatte gestern nen Fehler bei der Sprachausgabe die Stimme schickte mich in einem Kreis die erste Abfahrt runter, der Bildschirm die 2.
Ist das eigentlich oft so?

LG
Mondan
Hatte ich noch nicht..

Ursachen fuer den Fehler:

- Ausfahrt ist nicht Moeglichkeit. Was nicht Strasse ist, ist keine Ausfahrt. (Feldweg, Firmenzufahrten etc..
- zu neu
- Kartenfehler
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Danke

Post by inkognito »

Mondan wrote:Ich hatte gestern nen Fehler bei der Sprachausgabe die Stimme schickte mich in einem Kreis die erste Abfahrt runter, der Bildschirm die 2.
Ist das eigentlich oft so?
Sowas kann in seltenen Faellen vorkommen. Es tritt bei Kreisverkehren auf, die in die Hauptfahrtrichtung eine Abbiegespur zur 1. Kreisausfahrt besitzen. Das Navi interpretiert dann die eigentliche 1. Ausfahrt als Kreuzung und faengt somit erst bei der 2. Ausfahrt an zu zaehlen. Das Verhalten findet man bei vielen Navigationssysteme und begruendet sich i.d.R im Kartenmaterial. Es ist also immer ratsam ab und an auf den Bildschirm zu gucken.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Mondan
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Tue Dec 18, 2007 10:59 am

Post by Mondan »

Hi Matz,

jepp genauso war es auch...

Ich guck sowieso oefter auf den Bildschirm, denn gerade in Staedten, wo viele kleine Strassen sind, sind die Sprachmitteilungen fuer mich zumindest manchmal etwas irrefuehrend... Ein Blick aufs Display erleichtert die Sache ungemein...
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Habe meine erste laengere Tour mit dem RM 1200 hinter mir.
Das Resumee:

Lautstaerke nur ohne Radio bei voller Fahrt ausreichend - in der Stadt
reicht die Lautstaerke bei leisem Radio aber gerade aus ...

Habe gleich einen Kartenfehler gehabt: Ausfahrt von einer Bundesstrasse
die nur in eine Fahrtrichtung weiterfuehrte wurde falsch erkannt - Das Navi
wollte links abbiegen, ueber die geschlossenen Mittellinie !
Hier wurde der uebliche zweifache Weg bei Autobahnabfahrten ange-
nommen, was eben nicht der Realitaet entsprach.

Das festeingebaute VW-Navi hatte diesen Fehler nicht. Die Korrektur der
Route hatten dann beide wieder gleich - denn auch das Umdrehen, wie
vom 1200 vorgeschlagen - war nicht praktikabel (Zeitverlust ca. 5 Minuten)

Auf der Rueckfahrt auf der Autobahn warnte uns das VW-Navi vor einem
Unfall - Neuberechnung fuehrte uns aber nicht weg von der Autobahn, ob-
wohl wir es rechtzeitig gewusst haetten ... Genial geplant, denn nach sehr
kurzer Stop und Go Phase ging es locker weiter ... TMC hat das
dann also sehr gut relativiert und berechnet - alle Achtung !!

Das 1200 waere natuerlich zu spaet gekommen mit einer Umleitung, denn
dann waeren wir ja schon mitten im Stau gewesen und keine Chance mehr
auf Abfahrt von der Autobahn ... (hoechstwahrscheinlich)

Die Ansagen des 1200 sind zum Teil ueberfluessig - so wird staendig bei
gerader Strecke die Weiterfahrt geradeaus als linke Gabelung bezeichnet,
obwohl in der Praxis eine Geradeausfahrt, maximal mit einer Einordnung
auf die linke Spur moeglich ist.

Das Bimmeln bei einer Abbiegung ist lustig, aber auch ueberfluessig.

Das Geraeusch beim Touchscreen-Betaetigen kann wohl leider nicht abgestellt
werden ?

Also unterm Strich: Wer mehr als 99,- Euro fuer dieses Navi ausgeben
muesste, so wie ich (123,- bei eBay) sollte sich jetzt definitiv ein besseres
Geraet besorgen, das erstens: lauter ist - das zweitens: TMC hat - und wo
die POIs etc. gut updatebar sind. (Geht nicht ueber den POI-Finder, leider)
Die Bedienung und Funktion ist jedoch sehr einfach und gut geloest.-

Das Geraet ist heutzutage kein Schnaeppchen mehr und ich bereue schon
jetzt den Kauf ... werde also gerne das Geraet (guenstig) weiterverkaufen:
im Januar 2008:
(wenn ich das hier posten darf - Danke !)
---
Dreimal im Auto benutztes Magellan Roadmate 1200 wie NEU - (also mit
Allem was dazu gehoert: Saugnapfhalterung - Ladekabel fuer Zigarretten-
anzuender - Bedienungsanleitung ... Rechnung)
---
EXTRAS:
Eine Befestigung fuer das Lueftungsgitter - 1x benutzt
Eine Transport-Tasche mit Guertel-Clip aus Leder - NEU
Ein Ladegeraet fuer die normale Steckdose - NEU
---
149,- Euro incl. Verpackung
Mail at TV108.de
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Post by speedskater »

TomGarn wrote: Dreimal im Auto benutztes Magellan Roadmate 1200 wie NEU - (also mit
Allem was dazu gehoert: Saugnapfhalterung - Ladekabel fuer Zigarretten-
anzuender - Bedienungsanleitung ... Rechnung)
---
149,-
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Wenn man die Postings des Kollegen von Anfang an verfolgt wird's klar.
Er hat es anscheinend bei ebay ersteigert.
149,- bei den zur Zeit weihnachtlich fallenden Preisen im lowend Geraetebereich??
Es gibt hier im Borad ausserdem einen Bereich Biete und Suche.

Mich wuerde dann auch mal der Preis des VW-Navis interessieren, inkl. DACH Kartenmaterial. Ob der ueber 99,- Euro liegen wird? Hat er dann das RM1200 auch an die selben Sensoren angeschlossen gehabt, wie das VW Navi? AUch an das TMC? Ooops RM1200 fuer 99,- hat ja sowas nicht. Dafuer war, denke ich das VW Navi auch teurer.

Ja, ja, immer diese professionelle Birnen - Aepfel Vergleicherei. Ich sehe das nicht als Verriss. Nur jemand der schon ein VW Navi hat hat eben ein 99,- Euroteil bei ebay erstanden und festgestellt dass es 99,- Euro Wert ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich persoenlich wuerde das Teil nie fuer 149,- Euro mit dem ganzen Kram kaufen. Das ist es meiner Meinung nach nicht Wert.

Wer hier im Forum aufmerksam mitgelesen hat hat festgestellt, dass das RM1200 fuer manche User zu leise, die Routingengine tatsaechlich nicht die selbe ist wie im Crossover (sie ist um einiges schlechter als die im Crossover) und das Kartenmaterial auch nicht identisch ist. Es scheint aelter zu sein.
questsucher
Navigator
 

Posts: 3
Joined: Sat Dec 01, 2007 5:31 pm
Contact:

Post by questsucher »

Hallo,
muss hier mal ne Lanze fuer den Kollegen TomGarn brechen, so ganz unrecht hat er mit seiner Beurteilung ja nicht. Es gibt tatsaechlich einige Kritikpunkte, die auch durchaus dazu fuehren koennen, dass man sich von diesem Geraet wieder trennen moechte.
Auch wenn hier immer ueber den Preis gesprochen wird, sollte man erwaehnen, dass ein TomTom One fuer 149
-RM1200 vielleicht bald Crossover
-Yakumo 300 GPS mit Navigon 5 und Destinator 6
-gelaeuterter ehem.TomTomRider Besitzer
MoNav24
Motorradzubehoer und Navigationssysteme
http://stores.ebay.de/MoNav-Motorradzubehor-Navigation
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Nachtrag:
Das VW-Fest-Navi (Alt - schwarz/weiss - ohne Kartendarstellung - nur mit
Pfeil - aber dafuer mit wesentlich exakteren Anweisungen) stammt aus
einem Firmen-Bus, der uns zur Arbeit brachte - deswegen dort mein
Vergleich und zugleich mein erster RD 1200 - Test.

Ich habe ausserdem Zubehoer bei eBay fuer das Navi gekauft, im Wert von
42,- Euro (incl. Porto) dazu der Navi-Preis des billigsten Sofort-Kaufes bei
eBay zur Zeit fuer: 123,-
Das sind rechnerisch insgesamt 165,- Euro - und fast alles ist neuwertig !

OK, ich gehe runter auf 129,- Euro - da ist mein Schmerzensgeld abgezogen.
Das Geraet wird aber auch vielleicht nach Weihnachten billiger ?
Oder Dein Angebot gerne an mich mailen ...

Mir ist das RM 1200 uebrigens schon sympatisch, weil gut gemacht ... aber
zugleich bekommt man dabei Lust auf was wirklich Reelles und Gutes !
Natuerlich habe ich das Geraet nicht so sehr angepriesen - es hat dennoch
ein paar nette Besonderheiten - sehr viele POI z.B. !

Ich wusste, die Kaufentscheidung wird nicht leicht. Der ADAC-Test hat
mich leider zu frueh geblendet, so guenstig was Ausreichendes zu bekommen.
Aber jetzt brauch ich erst mal was Neues - nach Weihnachten - und ich
weiss nicht ob ein TomTom Go Vs. 3 wirklich eine gute Alternative ist -
habe auch schon Verrisse darueber gelesen ... Medion schneidet manchmal
sehr gut ab - aber ich blicke nicht durch die extrem vielen Modelle durch,
das ist ja ein Djungel ! (Und der Sevice soll zu wuenschen uebrig lassen)

PS:
Witzig, Questsucher, in Deinem Shop habe ich wohl das Lueftungsgitter
erstanden - Das Navi passt dann nah am Fahrer sehr gut hin ... ist beser
zu bedienen ... ist lauter am Ohr ... und stoert visuell weniger und ist auch
besser abzulesen ... Leider hakt es an meinem alten Passat sehr fest -
es ist schwer, es mal eben wieder abzunehmen.
Hoffe mal, es verlockt keinen Navi-Dieb meinen Wagen aufzubrechen ...
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

@TomGarn
No Problemo. Sachlich vorgetragen. Bitte poste Dein Angebot in der Sektion Suche & Biete
@questsucher
Das RM1200 hat klare Einschraenkungen. Ich persoenlich haette dafuer keine Verwendung. Mein Sohn schon. Er hat mit 21 Lenzen andere Prios.
Die ganze Vergleicherei ist auch schwierig, speziell fuer Laien, die nur die subjektiven Eindruecke mitbekommen. Daher kann ein Vergleich zwischen einem PNA und einem Festeinbau im Auto nicht funktionieren. Der Festeinbau zeigt schon an, bevor er einen Satellitenfix bekommt, da er ueber zusaetzliche Sensorik verbunden ist. Beim Kaltstart aus einer Tiefgarage, hat er Autoeinbau nach dem Start eine Anzeige, da er durch den Entfernungsmesser und das Gyroskop Richtung und Enfernung misst. Der PNA (personal navigation assistant) RM1200 bleibt auf der Strecke, da er erst einen Fix braucht um ueberhaupt loslegen zu koennen. Laien vergessen das, da sie es nicht wissen.
Durch die Sensorik ist ein Festeinbau auch bei Abzweigungen im Vorteil, waehrend der PNA das GPS Signal versucht zu mitteln, ist es doch ungenau. Er versucht durch Ermittlung vieler Messpunkte schnell einen Mittelwert zu rechnen um zu sagen......ich bin noch auf der Autobahn, oder schon in der Abfahrt.

Daher, wenn Vergleich dann nur PNA gegen PNA
- Aktualitaet des Kartenmaterials. (Zeigt das Vergleichsgeraet den Kreisverkehr schon in der Karte, oder die Neubaustrasse)?
- Satellitenfix (wie schnell - langsam ist das Geraet bis dass ich loslegen kann.
- Routingleistung (ist das sinnvoll was da rauskommt, kann ich Faehren ausschliessen? Wenn ja, mit welcher Routingeinstellung)
- Prozessorleistung (kommt mein digitales AUto auf dem Bildschirm erst nach ein paar Sekunden an der Ampel auf dem Bildschirm an, an der ich gerade stehe.
- Empfangsleistung (routet das Geraet noch in engen Haeuserschluchten?)
Post Reply