Page 1 of 1

Neues Spielzeug fuer Biker: Bryton Rider 50

Posted: Wed Sep 22, 2010 2:04 pm
by inkognito
http://corp.brytonsport.com
In meiner Sammlung gibt es einen Neuzugang, der hoffentlich meinen Garmin Edge ersetzen kann :mrgreen:
Ich hoffe am WE genug damit gespielt zu haben, dass ich dazu mal schoen was schreiben kann. Am Schreibtisch fummeln macht ja immer Spass aber ohne Praxis ist das alles Asche. Die paar Berichte in 2 Foren scheinen mir plumpe Werbung zu sein, daher wird sich zeigen, was das Teil draufhat. Wenigstens muss ich dann bei Enduraschulungen fuer MTB'ler nicht mehr den Mitbewerber am Lenker haben :lol:

Posted: Wed Sep 22, 2010 3:09 pm
by hmops
Ich melde mich hiermit zum Besuch an :mrgreen:
Meinst Du Deine Kunden klappen komplett aus den Schuhen, wenn Du mit einem Garmin am Lenker ankommst ? ;-)
Die Webseite gibt nicht viel her. Wie siehst Du den Vergleich zum Edge?

Harry

Posted: Wed Sep 22, 2010 3:22 pm
by inkognito
Du bist immer willkommen, allerdings: Denk dran, dass ab 01.10.2010 die alte Tasgueberadresse nicht mehr gilt.
Und logisch kippen die um :mrgreen:

Vergleichen kann ich noch nicht viel. Haptik und Wertigkeit sind gleich. Den Gummiknueppel des Rider muss man beobachten, ob es da nicht rundherum das Material irgendwann einreisst. Display ist gut ablesbar - Edge ist einen Tick besser, da kontrastreichere Farben verwendet werden. Der Edge hat deutlich mehr Features und Autorouting. Der Rider hingegen hat alles, was ich wirklich nutze: Radcomputer + Trainingsdatenerfassung + Orientierung per Karte.
Mit dem Halter muss ich mich noch beschaeftigen, denn der scheint nur fuer Lenker und nicht fuer Vorbaumontage vorgesehen zu sein, besteht aber aus 2 Teilen. Zur Not hilft Flex und Silikon. Der Start/Stop Button an der linken Gehaeuseseite ist selten bescheuert angebracht. Da ist mir die Taste am Edge lieber.
Was mich jetzt schon erheblich nervt, ist die Zwangssoftware BrytonBridge und das noch viel schlechtere brytonsports Webportal zur alleinigen Tourenplanung. Du kannst nur auf Googlemaps Online-Autorouting machen. Fuer MTB'ler das NOGO ueberhaupt. Ich muss mal sehen wie weit ich das gehackt bekomme. Wenn das nicht zufriedenstellend klappt, geht das Zeug zurueck und der Edge bekommt Aufkleber aus seine Logos ;-)

Posted: Wed Sep 22, 2010 3:30 pm
by hmops
Wenn Du das nicht hackst, wer sonst ;-)
Aus dem Handbuch werde ich auch nicht ganz schlau. Unterstuetzt der Rider normales GPX?

Harry

Posted: Wed Sep 22, 2010 3:38 pm
by inkognito
ja und nein. So ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Aber ich habe glaube ich schon den entscheidenden Durchbruch durch froehliches Disassenblierens der schrottigen PC Anwendung. Das rostige Stueck Software lagert alle Daten des Rider in eine SQLite DB ein und aus. Sogar Images werden als BLOB mit Eckenbezogenen Koordinaten persistent gemacht. Ein Pendant der DB ist auf dem Rider selbst auch. Es gibt eine ganz Kreative Tabelle namens LIC in der Datenbank, mit der Registrierungsinfo. in der ROUTE sind die Routen und in der TILES die Karten. Quadratisch, praktisch, gut ;-)

Posted: Wed Sep 22, 2010 3:40 pm
by hmops
Dir darf man echt nix in die Hand geben :mrgreen: Ich bin gespannt ...

Harry

Posted: Thu Sep 30, 2010 3:58 pm
by inkognito
die Jungs sind fies und verwenden kein SQLite3 DB ;-) Aber die Daten werden waehrend des Uploadprozesses als GPX serialisiert und koennen im Ordner C:\Users\<user>\AppData\Local\BrytonBridge\tmpdir\ abgegriffen werden.
Das Ding ist vollstaendig zum Garmin GSC10 kompatibel, nett ! Die Software reist einen nicht vom Hocker aber im Grunde nicht schlecht. Als Trainingsmonitor durchaus brauchbar. Der Virtuelle Partner faehrt immer konstante 15 Km/h - selten so gelacht :lol:
Die OSM Karte sind zwar praktischerweise schon vorinstalliert aber in grottenschlechter Imagequalitaet. Die Kompression ist erheblich zu gross und fuer Biker waere das opencyclemap rendering besser gewesen.
Hardware ist OK, Display super, Kompass findet bei mir keinen richtigen Norden, sonder zeigt nur grob in die Richtung. Man kann nur hoffen, dass da noch etwas an Software kommt und eine Moeglichkeit eigene Karten hochzuladen. Ansonsten kann man das Ding absolut niemanden empfehlen.

Posted: Mon Oct 04, 2010 1:16 pm
by inkognito
Moin.
Fuer die geschundenen Rider Seelen, hier eine kleine Linderung, um die Daten des Rider auch etwas auswerten zu koennen.
Die Daten finde wir nach dem Upload ueber BrytonBridge ja im local Ordner des PC, also: C:\Users\<username>\AppData\Local\BrytonBridge\tmp dir
Hier: http://www.codepointer.de/downloads/BRGPX_setup_103.exe findet Ihr ein Tool, um die Bryton GPXe in Sporttracks Fitness Logs und KML umzuwandeln.

Die Funktionsweise:
Ganz links klickt Ihr auf das Icon "GPX Explorer" und oeffnet eine der Rider GPXe aus dem tmpdir Ordner. Der Explorer zeigt die Elemente Track und Route an. Unter Track ist das eigentlich interessante. Markiert das Element unterhalb des Trackknotens und klickt auf "markierte laden".
Danach solltet Ihr in der Gridanzeige den Track inkl. HR und Cad finden. Jetzt koennt Ihr im Menue "Export" den Punkt "Sporttacks Fitness Log" waehlen und einen Dateinamen vergeben. Das fitlog wird dann nur noch in Sporttraks importiert und fertig. Achja: Datum/Zeit des Trainings muss manuell eingegeben werden. So schnell war ich mit dem Kodieren dann doch nicht
Ausserdem koennt Ihr nach KML und GPX exportieren, dabei aber leider ohne HR + Cad. Da die Anwendung aus einer anderen herausgeschnitzt wurde, koennte das eine oder andere nicht richtig funktionieren... Zum uebertragen der Rider Daten in SportTracks, und KML sollte es aber reichen

Gruss, Matz

P.S.: Ich habe das Installationsprogramm noch nicht auf "nackten" Rechnern gestestet; wenn beim Start eine fehlende Komponente angemeckert werden sollte, bitte PN an mich.