Page 1 of 2

[Geloest] Ex500 vergisst Gefunden-Markierung nach Ausschalte

Posted: Fri Oct 12, 2007 12:03 pm
by jensinger
Hallo in die Runde,
mir ist letztens aufgefallen, dass mein eXplorist 500 nach dem Ausschalten alle "Gefunden"-Markierungen bei den GeoCaches vergisst. Irgendwie meine ich, dass das mal funktioniert hat. Ich benutze die 57er Firmware-Version.
Ist das 'n Bug oder mache ich was falsch?

Gruss, Jens.

Posted: Fri Oct 12, 2007 12:47 pm
by inkognito
die gefundenen Cache werden in einer der GS-Datei gleichlautenden Datei mit der Endung FND gespeichert. Bei Fehlern auf der SD Karte, kann es vorkommen, das diese Datei nicht mehr ordnungsgemaess geschrieben wird. Sofern Du die Cache von SD Karte geladen hast, lasse ueber die SD Karte eine Windows Datentraegerueberpruefung mit der Option "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" laufen. Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Gruss, Matz

Posted: Fri Oct 12, 2007 1:05 pm
by jensinger
OK, ich werde mal versuchen die Geocache-Datei im internen Speicher zu verwenden - allzu gross ist sie ja nicht.
Danke fuer den Tip.

Gruss, Jens.

Posted: Sat Oct 13, 2007 1:35 pm
by jensinger
Hmm, ich habe die Geocache-Datei jetzt mal im internen Speicher. Zuerst ging es, wenn man Caches als gefunden markierte, dass sie nach dem erneuten Einschalten immer noch als gefunden markiert sind. Nu geht es aber nicht mehr! Und ich habe nur eine Geocache-Datei und die ist im internen Speicher. Die Datei heisst zwar "AllOurGCs" aber das sollte doch nicht das Problem sein...
Hat jemand noch einen Tip?

Gruss, Jens.

Posted: Sat Oct 13, 2007 2:23 pm
by Die Baumanns
Ich hatte auch mal das Problem,
da war aber die Geocachedatei korrupt.
Da das Format ja sehr heruntergebrochen wird, vermute ich mal ein Problem mit einem Sonderzeichen im Cachenamen.

Gruss
Guido

Posted: Sun Oct 14, 2007 8:17 pm
by jensinger
Hmm, komischerweise verschwinden die "Founds" auch nur nach dem Ausschalten. Aber nicht alle...
OK, dann werde ich mal nach Sonderzeichen suchen.

Gruss, Jens.

Posted: Sat Oct 20, 2007 2:50 pm
by jensinger
Hallo Leute,

leider habe ich es bisher immer noch nicht geschafft, dass mein eXplorist 500 (5.2.57er Firmware) die gefundenen Geocaches auch nach dem Ausschalten oder dem Wechsel des USB-Modus als gefunden anzeigt. Die *.fnd Datei enthaelt aber danach immer noch die Daten - der exorzist zeigt sie lediglich nicht mit einem Haken an, und auch in der "gefundene Caches" sieht man lediglich ein paar gefunden Caches aber nicht alle.
Was habe ich bisher gemacht:
1. Ich habe die *.gs-Datei von der SD-Karte in den internen Speicher verschoben.
2. Ich habe die Sonderzeichen [wie z.B. (, ), &, + ] in "Waypoint Name", "Ower" und "Placed by" entfernt. Ich habe den "Waypoint Name" gleich dem GC-Code gesetzt, denn ich vermutete, dass die Namen zu lang seien. Das ganze habe ich mit GSAK gemacht.
3. Dann habe ich mal mit MapSend Lite eine Geocache-Datei erzeugt und auf den exorzist gespielt. Dabei habe ich festgestellt, dass GSAK ein geringfuegig anderes *.gs Dateiformat hat als MapSend Lite: Nur MapSend Lite erzeugt auch einen Dateiheader der die Datensaetze beschreibt.
=> Aber all das hat nix geholfen! Dann habe ich gedacht, dass es vielleicht eine Zeit nach dem Einschalten dauert, bis der exorzist die Caches auf der Karte als gefunden markiert. Nach einer Stunde hat sich aber nichts veraendert.
Mir fallen noch weitere Fragen ein, aber ich muss mich erst mal wieder motivieren, damit ich sie beantworte:
* Muessen die gespeicherten Geocaches komplett alle auf der angewaehlten Detailkarte liegen?
* Ist mein interner Speicher nicht mehr ausreichend frei (3,2M von 16M frei => 80% belegt)?
* Muss der exorzist beim "Gefunden-Markieren" Empfang haben?
* Duerfen die Zeitabstaende der "Gefunden-Markierungen" nicht zu dicht beieinader liegen?
* Wird Magdalena jemals wieder heiraten?

So, ich gebe erstmal auf!
Nutzt Ihr die "Gefunden-Markierung" im exorzist ueberhaupt?

Gruss, Jens.

Posted: Sat Oct 20, 2007 11:30 pm
by Corrente
Hi,
die gefundenen Caches markiere ich auf dem Geraet mit einem Icon, ansonsten laeuft es bei mir ueber den Geoclub. Eine doppelte Buchfuehrung benoetige ich nicht.
Es ist natuerlich schade, wenn das Geraet die Dateien nicht ordnungsgemaess abarbeitet, hoffentlich wird das mit der Triton-Serie anders.

Gruss
Corrente

Posted: Sun Oct 21, 2007 7:24 pm
by inkognito
... ich benutze die Funktion bei jedem Cache und hatte noch nie Probleme damit ... :roll:

Gruss, Matz

Posted: Tue Oct 23, 2007 7:23 pm
by jrgnie
Wenn ich meine Cachetour geplant habe, speicher ich die Geocaches direkt aus GSAK als .gs Datei auf die SD-Karte.
Wenn ich dann einen Cache gefunden habe, markiere ich ihn im eX als gefunden damit ich fuer den naechsten nicht immer die lange Liste durchscrollen muss. Der Haken beleibt auch nach diversen Ein- und Ausschalten drin. Ich verwende noch die 5.2.03.

Gruss
Juergen

Probleme mit dem internen Speicher?

Posted: Sun Feb 10, 2008 7:04 pm
by jensinger
Mittlerweile habe ich ein paar Tests gemacht. Ich habe mir mal eine gs-Datei mit 16 Caches erstellt die alle nahe bei einander liegen. Die Caches enthalten keine Sonderzeichen. Ich kann immer nur maximal 3 Caches als gefunden markieren. Beim vierten Cache vergisst er einen oder zwei gefundene Caches nach dem Aus- und wieder Einschalten.
Und heute konnte ich noch nicht mal meine regulaere gs-Datei als "Geocache"-Datei benutzen. Sie ist zwar auf dem eXploristen und laesst sich auch auswaehlen, aber der eX hat dann keine Caches.
Liegt da eventuell ein Problem mit dem internen Speicher vor? Das koennte auch die vergessenen Caches erklaeren...
Kann man den Speicher nochmal formatieren? Geht das ueberhaupt mit Flashspeicher?
Oder muss ich das Geraet einschicken - das waere dann das zweite Mal. :evil:

Gruss, Jens.

Posted: Sun Feb 10, 2008 10:03 pm
by Die Baumanns
Ich habe das Problem auch, aber ich habe bei mir den Fahler augenschenlich gefunden.
Die karte habe ich mit Fat formatiert und ich hatte in der GS Datei einen Cache der ein Sonderzeichen enthielt im Ultraedit erschien des Zeichen als schwarzer Klotz.
Mal sehen wie sich das weiterentwickelt.

Gruss Guido

Posted: Mon Feb 11, 2008 8:05 am
by jensinger
Hallo Guido,
das mit dem Sonderzeichen hattest Du mir schon mal mitgeteilt. Aber ich dachte Du haettest Dein Problem schon geloest... Dann bin ich wohl nicht alleine.
Mein Verdacht zielt auf den internen Speicher, denn dort habe ich die gs-Datei abgelegt. Den internen Speicher kann man wohl nicht formatieren? Und falls doch, auch mit FAT32 oder geht bei Flash nur FAT?
Vielleicht schaffe ich es diese Woche noch bei Magellan anzurufen, mal hoeren was die dazu sagen.

Gruss, Jens.

Posted: Mon Feb 11, 2008 8:15 am
by inkognito
alleine schon aus Gruenden der Sicherheit, habe ich alle Benutzerdaten ausschliesslich auf der SD Karten und hatte noch nie probleme mit "gefunden Markierungen" :-) Aber das mal mit dem internen Speicher zu testen, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

Gruss, Matz

H2testw

Posted: Tue Feb 12, 2008 8:05 am
by jensinger
Ich habe gestern abend mal die SD-Karte aus dem eX500 herausgeholt und dann mit dem Tool H2testw geprueft. Und siehe da, die SD-Karte wurde als "wahrscheinlich defekt" erkannt. Nach dem Scan konnte ich die Karte auch nicht mehr verwenden, das war wohl zuviel fuer sie. Aber trotzdem kann ich mir noch nicht erklaeren, warum der eX die Caches in den gs-Dateien auf dem internen Speicher nicht mehr darstellt. Ist der interne Speicher jetzt auch im Ars..? Nicht nur dass er gefundene Caches vergisst, jetzt zeigt er gar keine Caches mehr an...
Es gibt doch dieses ominoese Geheimmenue bei den eXploristen, kann ma dort auch den internen Speicher ueberbuegeln (sprich: formatieren / resetten)?
Oder lieber gleich zu Magellan einschicken?

Gruss, Jens.