Page 1 of 1

Gezeiten in der BlueNav

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:09 pm
by anredder
Ich bin nun stolzer Besitzer einer BlueNav "Germany WEST / Denmark WEST / Skagerak". Gebt mir doch bitte mal einen Tip auf was sich die Uhrzeiten beziehen, da ich stets eine Abweichung zu verzeichnen habe. Ferner noch die Frage welchen Charakter die Stroemungen haben sollen. Handelt es sich dabei um eine reine Vorhersage ?

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:19 pm
by S1G
Das nehme ich doch an, dass die Stroemungen auf Grund der Gezeitenvorhersagen (Vielleicht soger unter Einbeziehung von Spring- und Nippzeiten) angezeigt werden. Das ist doch eigendlich auch das, wass ich von einer Nav-Karte erwarte.

Gesehen habe ich die Karte allerdings nicht, um mir davon selber ein Urteil bilden zu koennen

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:21 pm
by inkognito
Die Stroemungsvorhersage ist nur ein Schaetzmittel, daher wird im Ergebnis auch ein Prozentwert angezeigt. Dieser Wert zeigt an zu vieviel Prozent die Vorhersage eintreffen koennte.
Die Tiden basieren immer auf der gespeicherten Tidentabelle eines Hafens oder Leuchturmes und werden vom Geraet in die eingestellte Zeitzone/Sommerzeit umgerechnet-> also lokale Zeit auf Basis der Sternenzeit. Die Zeiten in den amtlichen Tidentabellen oder Kalkulatoren beziehen sich i.d.R. auf Mitteleuropaeische Standardzeit (Buergerliche Zeit). Sofern Dein eXPlorist auf GMT+1 Berlin / Sommerzeit eingestellt ist, sollte er dementsprechend eine Abweichung von 2:02 zur amtlichen Tidentabelle aufweisen (habe ich grade mal am Beispiel Bremen ausprobiert)
Tip: Bestimme die Zeitdifferenz am besten mit Hilfe des Sonnenaufganges.

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:38 pm
by anredder
Danke fuer den Tip. Die Zeitzone ist nicht ganz unerheblich. Ferner muss natuerlich die Tidentabelle den gleichen georafischen Ort beschrieben, wie der Punkt aus dem Gezeitenrechner im Geraet. Ist dieses hinreichend erfuellt, stimmt die Tide recht gut mit der Vorhersage ueberein. Man muss also das Ganze nur zu bedienen und interpretieren wissen.

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:43 pm
by inkognito
Nimm als Referenz bitte den Gezeitenrechner des BSH (www.bsh.de). Dort ist die Zeitzonenanpassung bereits enthalten. Tabellen nach speziellen Hafenzeiten verwirren nur ;-). Die Angezeigte Zeit ist allerdings eine Vorhersage, die nicht zwingend stimmen muss. Als "Sicherheit" fuer eine Wattwanderung darfst Du sowas niemals verwenden.

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:47 pm
by anredder
Danke fuer den Link. Fuer eine Wattwanderung wuerde sich die Gezeitenvorhersage doch ohnehin ad Absurdum fuehren, da die Berechnung der Vorhersage nur auf einer gespeicherten Tabelle in Bezug auf einen Fixpunkt arbeiten kann und somit ein beliebiger Punkt auf der Erdkugel gar nicht im Geraet vorhersagen lassen kann.

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:49 pm
by inkognito
richtig erkannt und geschlussfolgert. So manch einer ist bei der Sache schon an seine Grenzen gestossen :mrgreen:

Posted: Mon Jun 08, 2009 3:54 pm
by S1G
... jaja, die nichtschwimmer...