Letzte Zweifel bei Entscheidung zwischen Triton und Vista

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Waldkind
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Thu Dec 04, 2008 10:09 pm

Letzte Zweifel bei Entscheidung zwischen Triton und Vista

Post by Waldkind »

Hallo zusammen!

Ich bin neu in diesem Forum und das GPS-Gebiet ist ganz neu fuer mich.
Ich stehe jetzt vor den letzten Fragen, die die Entscheidung T400 oder Vista HCx betreffen. Ich habe mich in den letzten Wochen schon einigermassen in das Thema eingelesen, immer mit der Angst, dass mir gleich der Schaedel platzen koennte.
Hier nun meine Fragen:

Ist der barometrische Hoehenmesser beim T500 von grosser Bedeutung oder haben die ueber GPS ermittelten Hoehenwerte eine noch ertraegliche Abweichung (bis 10m)?

Wenn die TopoHD Deutschland 2008 nur auf SD-Karte ausgeliefert wird, wie mir scheint, wie kann sie dann ueberhaupt am PC bearbeitet werden? Ein Verkaeufer machte mich explizit darauf aufmerksam, dass das nicht ginge! Im Forum scheint es darueber keine Zweifel zu geben, aber der Datenweg ist mir nicht ganz klar. Kann die SD-Karte in den Slot in meinem PC gesteckt und gelesen werden?

Habt Ihr Erfahrungen gemacht, mit dem Verschleiss der doch sehr filigranen Tasten des T400 (Kontaktprobleme / Materialverschleiss Tastengummierung)?

Wenn ich wegen der eher kurzen Akkustandzeit unterwegs die Batterien wechseln muss, ist dann meine Trackaufzeichnung futsch, bzw. werden dann zwei nicht zusammenhaengende Tracks erzeugt?

Wenn man sich das Forum so durchliest, koennte man den Eindruck bekommen, eines der haeufigstem Probleme ist die Datenuebertragung zwischen PC und GPS. Muss sich jemand wie ich, der am Rechner 'ne normale Route (Bergwanderung, MTB-Tour (POIs) planen will, bzw, seine abgelaufenen Tracks im PC speichern will, auf haarstaeubende Fehler gefasst machen?

Letzte Frage: T400 ist, glaub ich, nicht EGNOS-faehig - ok, aber wirkt es sich nicht negativ aus, wenn man WAAS in (europaeischen Raum) nicht abschalten kann?

Allein schon wegen der TopoHD 2008 duerfte es bei mir natuerlich keine Zweifel an der Kaufenscheidung geben, aber irgendwie hatte ich im Laden das Gefuehl, der Triton sei nur "fuer's Buero" gemacht (sorry fuer diese krasse Aussage).


Ich hoffe, dass diese vielen Fragen nicht so unverschaemt rueberkommen,
aber beim wirklich fleissigen "Bemuehen der Suchfunktion" fand ich immer nur noch mehr Fragen, weil jeder ein anderes Problem hat. Meine Verunsicherung wird dann immer groesser.


Gruss, Waldkind
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Ich habe ein T400, also ohne barom. Hoehenmesser und habe bei Praxistests festgestellt, dass die ermittelte Hoehe sehr genau ist. Bei guter Sicht zum Himmel, hatte ich teilweise exakt die Hoehe die in Karten angegeben wurden oder nur wenige Meter Differenz!

Aber Achtung: Hoehenmeter ueber 1.000m werden sehr ungenau angegeben!

Bsp.: Hoehe 1.155m Anzeige: 1,2 km
Dies ist sehr aergerlich wenn man in den Bergen unterwegs ist!

Fuer welche Zwecke soll, das GPS dienen? Ich bin mit geocaching einigermassen zufrieden. Obwohl es viele Bugs hat, traege ist und mich viele Dinge stoeren. Ich hab fuer die US Version nicht viel bezahlt und bin deswegen zufrieden. Haette ich den Preis einer EU Version zahlen muessen, haette ich mir allerdings im Nachhinein ein Garmin geholt.

Zu den Tasten: Habe keinen Verschleiss, aber ich finde die Tasten sehr schlecht! Die gummierten Tasten reagieren manchmal nicht. Manchmal reagieren sie erst mit zeitverzoegerung, aufgrund des langsamen Systems. Dadurch klickt man machmal ein zweites Mal und dadurch einen Klick zuviel... echt nervig! Das war aber von Anfang an so. Man muss halt feste druecken. Im Winter bei durchgefrorenen Haenden, ist die Bedienung deswegen sehr schwierig.

Die 4-Wege-Taste samt mittleren Druckknopf ist meiner Ansicht nach viel zu klein. Ich verdruecke mich da dauernd.

Pro: guter Empfang, Anzeige von Rasterkarten, bessere Displayaufloesung als das Vista, Cachebeschreibungen und Spoilerbilder, dafuer aber meines Wissens keine "Childwaypoints" oder wie man diese nennt. Also die Uebertragung von "Additional Waypoints" aufs Geraet. (bei Geocaching).

Viele Gruesse Dave
Last edited by Dave.82 on Fri Dec 05, 2008 8:31 am, edited 1 time in total.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Letzte Zweifel bei Entscheidung zwischen Triton und Vist

Post by inkognito »

Hallo Waldkind, willkommen an Board :-)

Der Hoehenermittlung alleine hat eine maximale Ganuigkeit von ca. 30 Metern. Das ist bei jedem GPS so. Mit der barometrischen Hoehenmessung kann diese Genauigkeit erhoeht werden.

Anders als bei Garmin, koennen die auf SD Karte ausgelieferten Karten immer im PC verwendet werden. Dazu gibt es Magellans VantagePoint Software. Im einfachsten Fall schliesst Du den Triton anfach den den PC an und uebertraegst die Karte. (was war das den fuer ein Verkaeufer ???)

Ich habe meinen 500er seit einem Jahr und er war wirklich schon in jedem Modder und zeigt nirgendwo irgendwelche Ermuedungserscheinungen.

Du kannst im laufenden Betrieb einfach die Akkus rausreissen. Der Track bleibt trotzdem zusammenhaengend erhalten.

Ich wuerde mal sagen das die allermeisten absolut keine Probleme mit dem PC Datentransfer haben. Das klappt alles ganz kommod.

Mit der aktuellen Firmware wertet der Triton sofern verfuegbar EGNOS/WAAS aus.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter :-)

Gruss, Matz
Last edited by inkognito on Fri Dec 05, 2008 8:32 am, edited 1 time in total.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Dave.82 wrote:Aber Achtung: Hoehenmeter ueber 1.000m werden sehr ungenau angegeben!

Bsp.: Hoehe 1.155m Anzeige: 1,2 km
Dies ist sehr aergerlich wenn man in den Bergen unterwegs ist!
... wird mit dem naechsten FW Update behoben sein (laut Planung).

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Sorry, ich weiss Du kannst da nix fuer, aber auf Magellan Planungen verlasse ich mich nicht. Siehe Thread aus dem August zu diesem Thema.

http://magellanboard.alpentourer-alpenp ... php?t=1873

Gibt es eigentlich schon Termine fuers naechste Update und den lang ersehnten Funktionen?

Viele Gruesse

Dave
User avatar
Karlsche
Moderator
 

Posts: 276
Joined: Fri May 18, 2007 4:04 pm
Location: Emsdetten/Muensterland

Post by Karlsche »

(was war das den fuer ein Verkaeufer ???)
Das muss einer von der "Auftragsabwehr" gewesen sein!

Wenn man keine Ahnung von der Sache hat, sollte man das lieber dem Kunden zugestehen, bevor man so was erzaehlt.

Gruss

Karlsche
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Dave.82 wrote:Gibt es eigentlich schon Termine fuers naechste Update und den lang ersehnten Funktionen?
Die gibt es erfreulicherweise schon, nur macht es derzeit keinen Sinn diese in den Raum zu stellen. Wir wissen ja leider alle, das solche Termine nicht unbedingt eingehalten werden ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Danke, mich erfreut es schon zu hoeren das es weitere Updates gibt.

Gruss Dave
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... auf der Liste steht noch jede Menge, die in den Triton eingebaut werden soll. Wir schauen mal auf das kommende Fruehjahr und die damit kommende Outdoorsaison 2009 :mrgreen:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Dave.82 wrote:
Fuer welche Zwecke soll, das GPS dienen? Ich bin mit geocaching einigermassen zufrieden. Obwohl es viele Bugs hat, traege ist und mich viele Dinge stoeren.
Zu den Tasten: Habe keinen Verschleiss, aber ich finde die Tasten sehr schlecht! Die gummierten Tasten reagieren manchmal nicht. Manchmal reagieren sie erst mit zeitverzoegerung, aufgrund des langsamen Systems. Dadurch klickt man machmal ein zweites Mal und dadurch einen Klick zuviel... echt nervig! Das war aber von Anfang an so. Man muss halt feste druecken. Im Winter bei durchgefrorenen Haenden, ist die Bedienung deswegen sehr schwierig.
Das traege System haengt bzw hing ?? mit der Laenge des Tracks zusammen. Wenn der aktive track zu lang wird, ist die Kiste zeilmlich langsam. Bei meinem Septemberurlaub an der Nordsee habe ich die Tracks alle zwei tage weggespeichert und die Kiste war von der performace her in Ordnung.
Wie das mit der aktuellen Firmware aussieht vermag ich nicht zu sagen, da ich in den letzten Wochen kaum dazu kam vor die Tuer zu kommen.

Zu den Karten wurde schon was geschrieben, bleibt nur das Autorouting was fehlt, was ich aber auch nie genossen habe. Strassenmaessig bin ich da besser mit TomTom auf dem PDA unterwegs.
Klarer Vorteil ist die Nutzung von Rasterkarten und die Geocachingfunktionalitaeten in Bezug auf Spoilerbilder.
Was fehlt ist noch die Projektion, aber das kommt auch nicht wirklich oft vor und kann anders geloest werden.
Die Tastenwippe ist bei mir wirklich gut, die Gummitasten halte ich auch fuer zu klein, aber daran gewoehnt man sich. Die Tastenwippe wird auch nach ein wenig Nutzung deutlich angenehmer.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

ich nutze den 400 seit einem knappen Jahr hauptsaechlich fuer's Cachen. Ich bin damit (fast) rundum zufrieden. Seit den neuen Updates klappt das Synchroniseren in einer vernuenftigen Zeit, und die bereits erwaehnte Moeglichkeit, Spoilerfotos mit Cachebeschreibungen automatisch verknuepfen zu koennen, findet man bislang auf keinem anderen GPSr (auch die neuen Garmins "Oregon" koennen das nicht...). Das Geraet ist sehr genau und hat super Empfangseigenschaften.

Akkustandzeit ist bei mir annehmbar, ich laufe aber auch nicht acht Stunden mit voller Displaybeleuchtung durch den Wald...

Bislang hatte ich mit den Tasten keine Probleme, auch ist das Geraet laengst nicht mehr so behaebig wie noch vor einem jahr.

Die fehlende Projektion kann man verschmerzen (wird aber trotzdem Zeit, dass dies kommt!!). Was mich noch aergert ist der Umstand, dass sich Koordinaten von Wegpunkten / Geocaches teilweise bei jedem Aufrufen in der letzten Dezimalstelle hinter dem Komma um -1 aendern. Das ist ein immer noch vorhandener Bug. Aber das ist eher fuer Cacher wichtig, fuer Tourenplaner wohl eher vernachlaessigbar...

oese
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Ich habe den triton 500 nun schon bei ueber 3000 Km mit dem Fahrrad im Gebrauch.
Mit der aktuellen Firmware ist der durchaus gut benutzbar. Sicherlich fehlen ihm eine Reihe von Funktionen und ein paar Bugs sind auch noch enthalten, dennoch wuerde ich ihn vor dem Vista vorziehen.
1. Wg. der Lizenzpolitik der Gremlins. Die TopoHD funktioniert auf jedem Rechner mit VP und dem Triton als "Verifizierungsgeraet".

2. Die TopoHD ist um welten besser und detailreicher (fuer Radfahrer und Wanderer) als die GarminKarten.

3. Das Display vom Triton ist in hellen Umgebungen kontrastreicher und besser ablesbar.
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Ich hatte kuerzlich die Moeglichkeit mit dem HCX zu spielen. Er ist klein, dick, pixelig und irgendwie popelig im Vergleich zum T2000.

einfach mal voellig subjektiv betrachtet, wenn man beide Geraete glichzeitig in der Hand hat.

VG
Sockeye
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

ich habe einen Legend HCx zu Hause. Als Gesamtpaket ist der eTrex absolut kein schlechtes Geraet. Es gibt im Grossen und Ganzen nichts, was gegen ihn spricht. Er hat 3 klare Vorteile: Die Sonnenlichtablesbarkeit ist top, die Akkulaufzeit ist Top und ueber CityNavigator-Karten ist Autorouting (ohne Sprachausgabe) moeglich. Er hat aber auch im Vergleich zum Triton deutliche Nachteile: Die Displaydarstellung der Garmin-Topokarte ist grauslig. Man hat kaum Ueberblick, es ist pixelig und die bunte Karte wirkt konfus. Man muss staendig hin- und herzoomen und die Karte verschieben, wenn man sich einen Ueberblick verschaffen will. Er kann keine Rasterkarten. Die Trackgenauigkeit kann mit einem Triton nicht konkurrieren. Ich wuerde raten: Wer das Geraet zum Wandern und Radeln benutzt, nimmt den Triton. Wer Autorouting als unverzichtbar erachtet nimmt den eTrex.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Nun ja, sollte der TS nicht nur Cachen, sondern mit Hilfe von Routen navigieren, so sollte man ihn darauf hinweisen, dass diese Funktionalitaet bestenfalls rudimentaer vorhanden, praktisch sogar nicht zu gebrauchen ist. Gerade in der Grundfunktionalitaet ist der Etrex dem Triton, ich wuerde schon fast sagen, Welten voraus :x
Tschau, Stefan.
Post Reply