Page 1 of 1

Whereigo mit den Tritons

Posted: Mon Apr 21, 2008 1:18 pm
by Die Baumanns
Hat jemend eine Info, wie es wohl in der Zukunft mit der Spielerei Whereigo auf den Tritons aussieht.
Ich habe s gestern mit einem ersten Wehreigo Cache und meinem XDA Orbit ausprobiert. Fluppt ganz gut und die Sache hat irgendwie potenzial.
Technis muesste es ja fast zu machen sein, denn es gibt ja die Software fuer Windows mobile.

Gruss GUido

Posted: Mon Apr 21, 2008 5:05 pm
by LutzS
Das waere schoen, denn ich habe auch einen Wherigo gemacht, mit einem Dell X51v.
Leider ist das erstellen eines Wherigo sehr umstaendlich, umfangreich. Aber sehr ausbaufaehig ist diese Sache.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Re: Whereigo mit den Tritons

Posted: Mon Apr 21, 2008 5:18 pm
by Sockeye
Die Baumanns wrote: der Spielerei Whereigo
:confused

wattn dattn??



VG
Sockeye

Posted: Mon Apr 21, 2008 6:13 pm
by LutzS
Du schauen HIER

Posted: Tue Apr 22, 2008 9:44 am
by Omikron99
ich wuerd mal denken das magellan in sachen wherigo eher aussen vor ist. derzeit macht ja groundspeak nur mit garmin gemeinsame sache und bestimmt wird garmin alles tun damit magellan kein stueck vom kuchen abbekommt.

wobei ich mir andersrum auch vorstellen koennte das groundspeak von garmin kohle bekommt um exklusiv wherigo-partner zu sein.


und dann nochmal zum wherigo.
im prinzip ist das ganze ne mischung aus multicache und mystery. bei uns z.b. gibts einen wherigo der sehr genial aufgebaut ist und sogar ne kleine geschichte erzaehlt.
da wurden die bewohner eines virtuellen dorfes von einer hexe versteinert und man soll ihnen helfen. also macht man sich real auf den weg zum ersten schauplatz. der PDA/Colorado merkt sobald man im realen an der richtigen koordinate angekommen ist und zeigt daraufhin die weiteren moeglichkeiten an. z.b. virtuell hinweise untersuchen etc.
so hangelt man sich dann von aufgabe zu aufgabe, wie in einem adventurespiel um am ende die dorfbewohner gerettet zu haben und noch ne echte cachebox zu finden.

Posted: Mon Feb 02, 2009 10:14 am
by raffi
Hat schonmal jemand ausprobiert, ob man den WherIGo-Player (http://www.wherigo.com/) von Groundspeak auf den Tritons zum Laufen bekommt :?:
Das Haribo und Oregano koennen das ja von Haus aus. Ist bei uns da eventuell etwas aufgrund der CE-Plattform machbar? Also mit Mod oder so. Wuerde mich speziell fuer die kleinen Tritons interessieren :)

Posted: Mon Feb 02, 2009 2:05 pm
by tituz
raffi wrote:Hat schonmal jemand ausprobiert, ob man den WherIGo-Player (http://www.wherigo.com/) von Groundspeak auf den Tritons zum Laufen bekommt :?:
...
Wherigo benoetigt .NET 2.0, auf den Tritons ist aber nur 1.0 installiert. Das Nachinstallieren von 2.0 scheitert am fehlenden Platz in der Systempartition. Die Installation der Wherigo .cab selber scheitert ebenfalls am fehlenden Speicherplatz.
Die Systempartition entsprechend zu vergroessern, halte ich fuer keine gute Idee, da die Systempartition beim Hochfahren im Arbeitsspeicher angelegt und gefuellt wird (soweit ich persoenlich das Prinzip bisher verstanden habe!), was mit der .NET und Wherigo Installation dann auch geschehen muesste. Den Arbeitsspeicher generell verkleinern durch Aendern der System-Partitionsgroesse mag ich aber nicht, zumal dies nicht das einzige Problem dabei ist.
Die Systempartition als Target fuer die Installation ist in den .cab vorgegeben. Vermutlich koennte man dies aber innerhalb der cab aendern. Aber dann muessten auch alle Pfade in der Registry mittels Script entsprechend gesetzt werden beim Hochfahren des Systems. Oder aber halt die Systempartition vergroessert werden, damit beim Hochfahren .NET und Wherigo installiert werden kann.

Alles in allem eine ziemliche Fummelei und fuer mich gar nicht ohne weiteres realisierbar, da ich keinen 'normalen' WinCE PDA besitze (mag auch keinen, bin mit meinem Linux PDA sehr zufrieden), auf dem ich Zielverzeichnis und Registryeintraege abkupfern koennte. Soooo wichtig ist mir Wheigo denn auch nicht und wir haben auch noch einen Oregon dafuer. :wink:

Es wuerde vermutlich ohnehin nur fuer die Tritons mit TouchScreen funktionieren und auch dort ist dann noch eine Keyboard Implementierung erforderlich, um Wherigo Dialoge mit Texteingabe bedienen zu koennen. Die derzeitige SIP Keyboard Loesung aus dem Hack ist dafuer m.A. nach nicht geeignet.

Moeglicherweise treten dabei aber auch noch andere Probleme auf, an die ich noch nicht gedacht habe. Es wundert mich naemlich, dass es offenbar noch niemand realisiert hat.

Der Triton Hack oeffnet ihn zwar fuer einzelne Programme, die auf .NET verzichten, aber die meisten neueren Programme bekommt man wohl nicht zum Laufen auf dem CE Core wegen dem .NET. Andere im CE Core nicht enthaltene dll lassen sich leichter nachfuettern.

Eine wirkliche Loesung fuer die grossen Triton waere es, den BootLoader so zu verbiegen, dass Installation und Betrieb von CE6 moeglich wird bzw. sich die Firmware des MM6 aufspielen laesst. Mir persoenlich fehlen dafuer aber die noetgen Kenntnisse und die Zeit, mich da muehsam rein zu strubbeln. Die Gefahr, den Triton dabei in einen Ziegel zu verwandeln, ist auch sehr gross! Naja, die Gehauesefarbe passt ja zumindest schon :D
Die Jungs und Maedels in Russland waren in solchen Sachen immer recht aktiv und hatten zum Beispiel auch dem Sharp Zaurus ein neues Leben eingehaucht. Aber bislang konnte ich nichts in dieser Richtung entdecken.

Gruss, Titus

Posted: Mon Feb 02, 2009 2:23 pm
by Black-Jack-Team
Ich hab daran gearbeitet, aber es (wegen .net) (noch) nicht hinbekommen.

Die PDA-Version wird, wenn ueberhaupt, wohl nur mit Touchscreen funktionieren koennen.
Ich sehe die kleinen Tritons in jedem Fall aussen vor, wenn keine native Version von Magellan kommt, was ich aus oben genannten Gruenden fuer sehr unwahrscheinlich halte.