T2000 goes PNA

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Ja aber nicht so wie ich will, da die exports.cfg zu beschraenkt ist.

Sieh dir mal folgende Screenshots bei OSM an, ich glaube das ist mit Magellan einfach (noch) nicht moeglich: http://wiki.openstreetmap.org/index.php ... in/mtb_map

Genauer gesagt, moechte ich diese Ansicht haben: http://wiki.openstreetmap.org/images/5/5f/Mtb%3Dyes.png
Also Wegart in der Mitte, und dann zu jeder Seite des Weges transparent 2 Wegeigenschaften, in dem Beispiel war das mtb=yes blau gepunktet, blaue Preile mtb=uphill und tracktype=gradeX zur anderen Seite, wo dann auch noch das Smoothness Value hin soll. Sprich also auf einen Blick bis zu 5 verschiedene Wegarten sofort erkennen. Soweit ich aber sehen konnte, gibts bei Magellan nicht die Moedlichkeit Wege als pfeile, punkte, etc zu definieren, sondern nur als Linie, oder gestrichelte Linie.

Ich sehe die Karten Engine von Garmin hier noch als ueberlegen an. Wobei Magellan eben andere Vorteile bietet (insbesondere das drehen der Karte am PC). 3D Ansichten sind fuer mich immer noch eher eine Spielerei als wirklich benutzbar.

Der Grund warum ich trotzdem von Garmin wegwill, ist das fehlende Anzeigen von Rasterkarten (ohne jetzt so Notloesungen wie MOAGU Raster/Vektorkarten zu betrachten). Und da stellt sich die Frage ob hin zu CompeGPS Aventura oder dem Triton.

Das Problem was Maggie hier halt hat, ist das durch die grosse Masse an Garmin Benutzern, und zunehmend auch Hackern, sehr gute Kartenerstellungstools (siehe zum Beispiel OSM_Composer bei OSM) entstehen.

Oder bringst du inzwischen auch ohne Konvertierung die garmin.img Karten zum laufen?
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

mit sowas darfst Du mir nicht kommen :mrgreen: Ich darf offiziell die Kartenerstellungwerkzeuge von Magellan nutzen und eine Karte wie diese ist damit grundsaetzlich kein Problem. Vorallem, wenn es eine Karte werden soll, die keine Rueckwaertskompatibilitaet zu alten Magellangeraeten haben muss. Obwohl ich nicht wuesste, ob Pfeile gehen. Da muesste man mal in der Entwicklung nachfragen ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Das Problem ist halt dass du es darfst (und brauchst), aber diese Tools nicht der breiten Masse zur Verfuegung stehen!

Die Garmin Engine hat Vorteile (32x32 Punkte frei belegbar - egal ob Strasse, POI, Polygon), und Nachteile (Darstellung von sehr hohen Details, etwa sehr langsames verschieben und Aufbau wenn Haueser vom Grundriss her eingezeichnet sind). Man kann die Unterschiede gut sehen, wenn man mit Vantagepoint vs mit Mapsource die Topo Hispania verschiebt (panned).

Ich finde es halt schon praktisch, wenn man Anhand von Pfeilen sofort die Richtung von Einbahnstrassen sieht, bzw halt beim mtbiken und radfahren Zusatzinfo. Zurzeit ist es ja so, dass man zumindest bei Garmin CN die Einbahnen zwar fuers Routing hat, aber auf der Karte sonst nicht erkennt.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Auch mit dem frei verfuegbaren MobileMapper Office kann man schoene Karten bauen. Siehe hier: http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=1448
Ansonsten bauen wir einfach aus den Daten eine Map, ohne dass Du selbst dich mit dem Kartenerzeugen auseinandersetzen musst :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Zum Thema GmXT auf Triton:

Ja, es laeuft (!) - Nein, es laesst sich nicht installieren; soll heissen: Der auf der SD befindliche Installer laeuft nicht; ich habe daher zur Probe den Installationsordner von GmXT meines MobileMappers einfach 1:1 auf den Triton kopiert und die originale Garmin MicroSD eingelegt: Laeuft :mrgreen:

Nochwas: Auch der TotalCommanderCE laeuft OHNE Installation auf dem Triton :!:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

Hallo,

habe nun Einiges ausprobiert um meinen Triton auch zum "PNA" zu machen, ist mir aber leider bisher nicht gelungen. Weiter als ein kurze Meldung von Mortscript komme ich nicht.
Da ich aber durchaus interessiert waere z.B. auch mit IGO zu arbeiten, will ich nicht so einfach aufgeben.

Deshalb noch mal ein parr ganz grundsaetzliche Fragen, auch wenn die wieder zum Anfang zurueck fuehren.

1. Welche Dateiene/Ordner muessen sich auf einer SD-Card befinden und wie muessen die dann ggf. umbenannt werden.

2. Brauche ich sowas wie einen extra Dateiexplorer (ich dachte Fileman sei sowas)?

Danke schnon mal
Gruss. vre
hotzenplotz
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Mon Dec 01, 2008 2:19 pm

SIP-Keyboard u OZIExplorer

Post by hotzenplotz »

Hallo,ich versuche nun schon seit einigen Tagen das SIP-Keyboard als Popup im OziExplorer zum Laufen zu kriegen. Geht nix! Sonst laeuft der Hack ja wunderbar stabil, aber dieses bloede JOTKBD laeuft immer nur im Vordergrund :?: :?: :?:
Ueber jede Hilfe/Tipp: Ganz viel :thanks im voraus!
hotzenplotz
Post Reply