Page 3 of 6

Posted: Fri Oct 03, 2008 8:02 am
by Eugenie
Sockeye wrote:Die OSM Topo ist in der Gegend ganz schwach auf der Brust... im Vergleich zur "(ganz) alten" Magellan Deutschland. Die Topo HD habe ich leider nicht und kann daher nicht vergleichen.
Das sind ja eigentlich zwei paar Schuhe - einmal die 'Datendichte' an sich, also die aufgenommenen topografischen Daten und zum anderen die Art der Darstellung.

Und bei der Art der Darstellung fuerchte ich, dass es zwischen den einzelnen Karten - sei es die alte Magellan, die neue Topo HD und oder die OSM Topo - keinen Unterschied gibt: ausserhalb der Strassenverlaeufe haben sie nicht mehr viel mit 'Topo' zu tun...

Sockeye wrote:Was ich aber fuer dich gemacht habe ist ein kleines Goodie, eine Mini-Rasterkarte fuer den Triton, um zu vergleichen was noch alles fehlt...Du kannst sie in VP unter eine Topo HD oder die OSM legen zu vergleichen...
Ist ja Irre!!!

Und zufaelligerweise liegt die Rasterkarte auch noch innerhalb meiner Trackaufzeichnung :D

Zwei Dinge konnte ich gut sehen, nein, eigentlich drei:

Es fehlt ja praktisch alles bis auf die Hauptwege

die Trackaufzeichnung innerhalb des Elbe-Seitenkanals liegt sehr gut auf der gefahrenen Strecke

Und die Kombination von Raster- und Topokarte hat was :D:D


Vielen Dank Sockeye :D



Gruss
Eugenie

Posted: Fri Oct 03, 2008 11:16 am
by inkognito
Image

... saemtliche Wasserwege koennen in der TopoHD ueber die Suchfunktion gefunden werden ;-)

Gruss, Matz

Posted: Mon Oct 06, 2008 9:00 am
by Eugenie
inkognito wrote: ... saemtliche Wasserwege koennen in der TopoHD ueber die Suchfunktion gefunden werden ;-)
Danke fuer das Beispiel :-)

Und wie sieht es weiter noerdlich aus? Einen Kilometer noerdlicher als die Kanalstrasse, die den Kanal dort kreuzt?

Denn bis dahin sieht es auch bei den anderen Topos gut aus, um dann ploetzlich zu einem 'Strich' zu degenerieren... :?

Oder auch der Breitenburger Kanal in Schleswig Holstein- nichts von wegen Topo
Oder die Stoer, oder....



Gruss
Eugenie

Posted: Mon Oct 06, 2008 3:22 pm
by inkognito
Der gesamte Elbe-Seitenkanal ist als Polygon vorhanden. Auch die Stoer ist ein komplettes Polygon. Der Breitenburger-Kanal ist bis zum Uebergang in den Stichkanal ein Polygon. Die Abzweigung ist ab dort nur noch eine Linie.

Gruss, Matz

Posted: Mon Oct 06, 2008 8:34 pm
by Eugenie
inkognito wrote:Der gesamte Elbe-Seitenkanal ist als Polygon vorhanden. Auch die Stoer ist ein komplettes Polygon. Der Breitenburger-Kanal ist bis zum Uebergang in den Stichkanal ein Polygon. Die Abzweigung ist ab dort nur noch eine Linie.

Danke fuer die Info :-)

Demnach ist auch die Topo HD noch ein Mischmasch, aber anscheinend etwas besser als die alte 'normale' Magellan Topo...

Mein Problem ist halt, dass 149 Euro recht viel Geld sind, wenn man die Topo anschliessend nicht wirklich gebrauchen kann...


Gruss
Eugenie

Posted: Mon Oct 06, 2008 10:31 pm
by Tux
Auf den Koelner Raum und die Gegend von Winterberg bezogen kann ich sagen, das Welten zwischen der altern Topo 3D und der TopoHD liegen.

Posted: Wed Oct 08, 2008 8:19 am
by inkognito
... der Name TopoHD fuer Topo High Definition ist nicht ganz ohne Grund gewaehlt. Die Map soll einen echten Mehrwert fuer Outdoorsportler bringen. Daher ist das Wegenetz unterhalb normaler Strassen ebenfalls kategorisiert und nicht einfach nur eine gestrichelte schwarze Linie. Die TopoHD unterscheidet z.Bsp. Feldwege, Wirtschaftswege, Wanderwege, Radwege, Reitwege, Kletterstiege, Deiche, Seilbahnen u.v.m.
Die Menge an Wegen hat es bisher in der Form auch nicht gegeben. Hier mal ein kleiner Vergleich zwischen der aktuellen Garmin Topo V2 und der TopoHD:
Image
Die unterschiedliche Wegedichte braucht man im Prinzip nicht weiter kommentieren. Die Kartenzeiger beider Geraete markieren die gleiche Stelle :thumbup . Dieser Detailausschnitt ist repraesentativ fuer die gesamte Karte - vor allem in Waldgebieten. Darueberhinaus ist das Material extrem aktuell. Wer in Verden mal die Conrad-Wode-Strasse sucht oder Am Steigbuegel, der weiss, was ich meine :mrgreen:
Im Gegensatz zu anderen bunten Karten, wurde das Farbschema bewusst in blassen Toenen gehalten, damit eigener Content in Form von Routen, Tracks und Wegepunkten sich optimal von der Karte abhebt. Ausserdem ist die Farbwahl speziell auf Sportbrillen abgestimmt, die zu einem kontrastverstaerkenden Effekt fuehren.
Die PPM TopoHD 2008 D wird nun wirklich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die neue Map steht zur Zertifizierung an und wird dann zuegig ausgeliefert :-) Die Verzoegerung in der Auslieferung lag wirklich nur an der Tatsache, dass kurz nach Fertigstellung der ersten Version der TopoHD wir aus einer neuen Quelle Rohmaterial bekommen haben, das uns zu recht dazu veranlasst hat, die TopoHD komplett neu zu machen. Wenn man sich die TopoHD jetzt anguckt, war die Entscheidung absolut richtig :-)
Noch was fuer die Statistik: Die alte Magellan Topo3D hat eine MapSend Datenbankgroesse von ca. 700 MB. Die TopoHD kommt auf stolze 9.91 GB (!) Dank der neuen Komprimierung wird die TopoHD aber nur 615 MB auf der SD Karte belegen. Wenn man nun noch bedenkt, dass die Rohdaten der Karte sich auf 56.6 GB summieren, kann man sich vorstellen, was fuer Verabeitungszeiten hinter dem Projekt stehen. Das Rechnen der Karte aus den Rohdaten dauert einen kompletten Arbeitstag (ca. 9 Stunden mit einem 2.4 GHz Core2Duo 4 GB RAM) - und wehe man findet im Anschluss einen Fehler :mrgreen: Da sind Nachtschichten vorprogrammiert.

Gruss, Matz

Posted: Wed Oct 08, 2008 10:08 am
by Eugenie
inkognito wrote:ge, Radwege, Reitwege, Kletterstiege, Deiche, Seilbahnen u.v.m.
Die Menge an Wegen hat es bisher in der Form auch nicht gegeben. Hier mal ein kleiner Vergleich zwischen der aktuellen Garmin Topo V2 und der TopoHD:
Und wie sieht der Vergleich bei gleichem Massstab aus? Also beide mit 240 m?



Gruss
Eugenie

Posted: Wed Oct 08, 2008 10:20 am
by inkognito
Der Massstab spielt keine Rolle. Der Garminkarte hat einfach nicht mehr Details. Durch die unterschiedlichen Displaygroessen und Aufloesungen fand ich die Kombination fuer ein Foto am geeignetsten. Wenn Du mal den Weg rechts hoch vom Kartencursor aus verfolgst und grob nachmisst, wirst Du sehen, dass die Laenge gar nicht so weit auseinander liegt. Bei 240m auf dem eTrex ist diese Strecke nur noch halb so lang ist und die Erkennbarkeit auf dem Foto laesst nach.

Gruss, Matz

Posted: Wed Oct 08, 2008 11:54 am
by Sockeye
Matz wrote:und wehe man findet im Anschluss einen Fehler Da sind Nachtschichten vorprogrammiert.
:mrgreen:

Ich weis was Du meinst
Mein 3,17GHZ P4 mit 2GB roedelt an der TOSMD ja schon 2h rum, bei 400MB Quellmaterial. Und die musste ich auch x-mal kompilieren... :0007

Aber auf jeden Fall von mir ein fettes herzlichen Glueckwunsch zu diesem Projektabschluss. Und wenn Maggi sein "Urbi et Karti" gibt, dann haben die Gremlins gar nichts mehr zu lachen...Qualitaet Kartenmaterial, Trackqualitaet, Rasterkarten...

Mir wird ja richtig Bange bei der Vorstellung, was los ist, wenn noch die FW fuer die kleinen Tritons richtig stabil wird... :D

VG
Sockeye

Posted: Wed Oct 08, 2008 12:38 pm
by Turnschuhschoner
Wow,

das sieht ja schick aus. Kannst du sagen wie die preislich jetzt ungefaehr liegen wird. Sind die Preise von Taxnav real oder eher als Phantasiepreise anzusehen ?

Gruss, Micha :-)

Posted: Wed Oct 08, 2008 2:24 pm
by inkognito
die Preise werden niedriger sein und dem Mitbewerberniveau entsprechen :-)

Gruss, Matz

Posted: Wed Oct 08, 2008 2:30 pm
by Karlsche
die preise von taxnav sind die preise, die damals vom hersteller vorgegeben wurden.

laut gestriger ruecksprache mit dem hersteller werden die preise naechste woche festgelegt.

es kann auch passieren, das die preise so bleiben wie anfaenglich geplant.

gruss

karlschen

Posted: Wed Oct 08, 2008 2:32 pm
by Sobo
Wie ist denn die TopoHD 2008 D im Verhaeltnis zur OpenStreetMap (gerade im Hinblick auf Mountainbike-Touren)?
Wuerde es sich ueberhaupt lohnen die TopoHD anzuschaffen?

dankeschoen,
Felix

Posted: Wed Oct 08, 2008 2:49 pm
by inkognito
Die TopoHD ist extrem viel detailreicher als die OSM. Es wuerde sogar kaum einen Sinn machen, beide Karten miteinander zu vergleichen.

Gruss, Matz