Frust statt Lust mit dem Crossover

Alles ueber das wasserfeste Multitalent CrossoverGPS und den Roadmate 2250T. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderators: S1G, alpentou

Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Frust statt Lust mit dem Crossover

Post by Eugenie »

Guten Abend,

ich habe mir zu Weihnachten das Magellan CrossoverGPS zusammen mit der MapSend Topo 3D Software gegoennt, da ich viel im Gelaende unterwegs bin und mich die Kombination Autorouting / Gelaenderouting/Marinerouting von der Theorie her ueberzeugt hat.

Was mich aber langsam an der Richtigkeit meiner Wahl zweifeln laesst ist die Tatsache, dass Magellan wohl inkompatible Software zum Geraet verkauft (z.B. die beiliegende CD mit einem Firmware-Update scheint fuer ganz andere Geraete-Familien gedacht zu sein). Zumindest ist mit der mir vorliegende MapSend-Software (bzw. der hier im Forum als geeignet genannten 'MapSend Lite' Software) nicht gelungen, eine Region mit topographischen Daten auf den Crossover zu laden. Zum einen wird nur die COM-Schnittstelle unterstuetzt (hat jemand die Adresse der Entwickler der Magellan-Software? Langsam muesste man denen mal erzaehlen, dass es inzwischen viele Rechner ohne COM-Schnittstelle gibt und die daher mit der Software von Haus aus nichts anfangen koennen) und zweitens MapSend Light entweder eine Karteninitialierung verlangt (allerdings fuer den Crossover eine vollkommen witzlose Beschreibung gibt, wie man es macht) oder das Geraet wird erst garnicht gefunden. Es ist aber a) im Geraetemanager eingetragen und b) ist das USB-Kabel direkt am Rechner eingesteckt. Auch ueber den Explorer kann ich nicht auf die SD-Karte zugreifen, obwohl sie doch als 'Laufwerk' eingebunden sein muesste...

Also eine Katastrophe auf ganzer Linie. :-(

Wie bekomme ich also meine Regionsdaten auf die SD-Karte im Crossover? Wofuer ist ueberhaupt ein USB-Kabel im Lieferumfang, wenn es augenscheinlich keinerlei Verwendung dafuer gibt?

Sorry fuer den vielen Text - aber irgendwie konnte ich alles nicht kuerzer bringen, bin jetzt schon 3 Tage am 'basteln' - aber ohne Erfolg und inzwischen ziemlich frustriert :-( :-( :wallbash :wallbash :wallbash


Viele Gruesse

Eugenie
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Du bekommst die Karte mit einem Kartenleser auf die CD.
Dazu muss der Ordner Detailmaps auf der Karte existieren.
Mit MapSend TOPO3D eine Region erstellen und dann manuell auf die SD-Karte uebertragen.

Mehr kannst du hier nachlesen: http://magellanboard.alpentourer-alpenp ... c.php?t=57
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

willkommen an Board und nicht verzagen. Diese Anleitung hilft garaniert weiter: http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=57

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Frust statt Lust mit dem Crossover

Post by inkognito »

Eugenie wrote:Wofuer ist ueberhaupt ein USB-Kabel im Lieferumfang, wenn es augenscheinlich keinerlei Verwendung dafuer gibt?
Fuer die mitgelieferten Anwendungen Roadmatetools und den Sonderzieleditor und fuer eine kommende Version von VantagePoint.

Wie Marcus schon sagte. Die fertigen Regionen werden via Cardreader auf eine SD Karte kopiert.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

ziploader wrote:Du bekommst die Karte mit einem Kartenleser auf die CD.
Dazu muss der Ordner Detailmaps auf der Karte existieren.
Mit MapSend TOPO3D eine Region erstellen und dann manuell auf die SD-Karte uebertragen.[/url]

Danke fuer die rasche Antwort :-)

Warum bloss steht dann nicht auch auf der Verpackung, dass ein Kartenleser zur minimalen Systemanforderung gehoert? Ohne den ist ja wohl das ganze Geraet relativ wenig zu gebrauchen....


Viele Gruesse
Eugenie
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Eugenie wrote:Warum bloss steht dann nicht auch auf der Verpackung
Die MapSend Topo 3D CD Version , die mit den Crossis angeboten wird, ist lange vor dem Crossover produziert worden; daher kennt die Software das Geraet nicht. Die "neuen" Topo Karten werden auf SD Karte ausgeliefert :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

inkognito wrote:
Eugenie wrote:Warum bloss steht dann nicht auch auf der Verpackung
Die MapSend Topo 3D CD Version , die mit den Crossis angeboten wird, ist lange vor dem Crossover produziert worden; daher kennt die Software das Geraet nicht. Die "neuen" Topo Karten werden auf SD Karte ausgeliefert :-)

Auch Dir Danke fuer die schnelle Antwort :-)

Die neue Auslieferungsart bedeutet aber wohl auch, dass man staendig die SD-Karten austauschen muss, richtig?

Und wieviel Ein- und Aussteckung haelt so eine Karte durch? Bei den Minikontakten wohl nicht allzuviel...


Viele Gruesse
Eugenie
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... laut den technischen Daten fuer eine SD-Karten-Kontaktiereinrichtung der Firma FOX-CONN soll das ganze durchschnittlich 10.000.000 Welchselvorgaenge aushalten. Das sollte ein Crossi leben halten :mrgreen:
Die erste SD Karte in meinem Meridian lebt auch noch - und die ist bestimmt wenn nicht noch oefter gewechselt worden :-)

Gruss, Matz

P.S.: Ich glaube jetzt kommt langsam die Lust wieder durch, oder ? :mrgreen:
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Re: Frust statt Lust mit dem Crossover

Post by Eugenie »

inkognito wrote:
[...] und fuer eine kommende Version von VantagePoint.
'Kommende Version' drueckt es wohl richtig aus, auch wenn ich eher 'geplante Version' gesagt haette - bisher ist auf der Magellan-Seite im Web nicht ein Wort davon zu finden (zumindest nicht im deutschsprachigen Teil)...


Viele Gruesse
Eugenie
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

inkognito wrote:... laut den technischen Daten fuer eine SD-Karten-Kontaktiereinrichtung der Firma FOX-CONN soll das ganze durchschnittlich 10.000.000 Welchselvorgaenge aushalten. Das sollte ein Crossi leben halten :mrgreen:
Ok - das sollte fuer ein paar Touren reichen... :D :D

inkognito wrote: P.S.: Ich glaube jetzt kommt langsam die Lust wieder durch, oder ? :mrgreen:


Ein wenig - mich stoert aber schon, dass ich dafuer jetzt noch ein Extra-Hardwareteil kaufen muss, nur weil die Entwickler bei Magellan geschlafen haben....



Viele Gruesse
Eugenie
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Eugenie wrote:Ein wenig - mich stoert aber schon, dass ich dafuer jetzt noch ein Extra-Hardwareteil kaufen muss, nur weil die Entwickler bei Magellan geschlafen haben....
Du wuerdest Dir frueher oder spaeter ohnehin einen Cardreader kaufen, da die USB Schnittstelle im Crossi nur USB 1.1 unterstuezt und ein Kopieren von - gerade grossen - Kartenregionen quaelend langsam ist. Einen USB 2.0 Cardreader bekommst Du fuer 5 Euro und kannst damit wesentlich schneller kopieren :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

Hallo Matz!
inkognito wrote: Du wuerdest Dir frueher oder spaeter ohnehin einen Cardreader kaufen, da die USB Schnittstelle im Crossi nur USB 1.1 unterstuezt und ein Kopieren von - gerade grossen - Kartenregionen quaelend langsam ist.
Mag ohne weiteres sein, dass Du recht hast - aber das waere dann meine freiwillige Entscheidung gewesen, ob ich Zeit gegen Geld tausche.

Aber jetzt werde ich ja geradezu gezwungen, es zu tun, wenn ich den Crossover optimal nutzen will.... :-( :-(


Viele Gruesse
Eugenie
User avatar
Karlsche
Moderator
 

Posts: 276
Joined: Fri May 18, 2007 4:04 pm
Location: Emsdetten/Muensterland

Post by Karlsche »

Moin Eugenie,

schick mal deine adresse, ich schenke dir so einen reader.... :allesgut

karlsche
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Eugenie wrote:Aber jetzt werde ich ja geradezu gezwungen, es zu tun, wenn ich den Crossover optimal nutzen will....
Da gebe ich Dir zu 100% Recht !

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

@Eugenie
17,90 Euro bei Amazon.de
Da Karlsche dir schon eines schenken moechte, eruebrigt sich eine Sammlung fuer dich im Board.
Ansonsten
Nicht verzagen. Die Magellandoku ist ein einziger Krampf und die Systemphiliosphie beim Crossover noch nicht durchgaengig.
Wenn du dann erst mal alle MapSendLite und Topo der Magellanwelt verstanden hast, klappt's auch.
Post Reply