Weil Gebrauchtkauf wegen der unzureichenden Rechnung wohl ausfällt, zählen die regulären Verkaufspreise.
Die liegen höher als so Mancher für seine Gerätschaft tatsächlich zahlt, aber oft noch ein ordentliches Stück unter den Preisempfehlungen der Hersteller.
Amazon.de als Vorgabe kostet der Falk Lux 22 derzeit 219 Euro, Angebote für unter 200 Euro gibt es aber auch, nur muss man etwas länger suchen.
So zum Beispiel bei eBay, vom gewerblichen Händler und dann handelt es sich um "B-Ware". Das sind äußerlich einwandfreie Geräte die in der Regel aus einer Rücksendung im Versandhandel stammen. Kunden die für wenige Tage Test ein Gerät kaufen, ausprobieren und zurück schicken gegen volle Kaufpreiserstattung.
http://www.ebay.de/itm/Falk-LUX-22-GPS- ... 1189306863Preiswerter geht es mit den Falk-Modellen aber auch noch, nur muss man auf die Verwendung von Standard-Batterien verzichten.
Die Modelle der "Ibex"-Reihe sind etwas größer, nutzen die gleiche Software und das gleiche Kartenmaterial. Doch sie verwenden einen immerhin auswechselbaren Lithium-Ionen Akku.
Vom Ibex gibt es ein zum Lux 22 vergleichbares Modell, also nur mit OSM-Karten ausgestattet, den "Falk Ibex Limited Edition".
Wurde von großen Handelsketten als Sonderangebot verkauft und geistert nach mehr als einem Jahr seit dieser Aktion immer noch durch die Onlineangebote verschiedener Händler.
Als oben beschriebene "B-Ware" gibt es das Gerät ab 140 Euro.
http://www.ebay.de/itm/Falk-IBEX-LE-GPS ... 1235062236Das günstigste Modell von Magellan ist der eXplorist 110 und dieser kostet bei Amazon zur Zeit und je nach Lieferant knapp unter 100 Euro.
http://www.amazon.de/gp/product/B00860X ... hinmage-21Stellt man den Vertrieb ein, fehlt dem Handel auch ein Ansprechpartner für Reklamationen und Nachbestellungen. Dies läutet in der Regel das baldige Ende des Verkaufs der Artikel ein.
Ein Produkt das dann nur noch in den USA und Australien vertrieben wird, gerät in Europa schnell ins Hintertreffen und Magellan bietet auch keine international gültige Garantie an. Ein Nachfolger der eXplorist-Modelle wäre dann also ohne Service des Herstellers mit Ausnahme von Softwareupdates.
Selbstverständlich gibt es aber noch einen Service für die derzeitigen Modelle für Endkunden.
Wenn es sich um ein gemeinnütziges Projekt handelt, könnte man übrigens auch den Steuerzahler indirekt belasten. Durch eine Sachspende und eine ausgestellte Spendenquittung an den Spender.
Das liefe unter Öffentlichkeitsarbeit (Pressestelle) und könnte bei den entsprechenden Unternehmen auch einfach mal angesprochen werden.
United Navigation (Falk und Becker) sitzen z.B. ebenfalls in Baden-Württemberg.
http://www.united-navigation.com/kontakt.htmlUnited Navigation GmbH
Abteilung Presse
Marco-Polo-Str. 1
D-73760 Ostfildern