Pistenplan fuer Triton?

Erstellen von eigenen Karten fuer SporTrak, Meridan, eXplorist, CrossoverGPS, Triton

Moderators: S1G, pico2220

oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Pistenplan fuer Triton?

Post by oese »

Hallo zusammen,

diesen Winter wollen wir ein wenig Ski fahren, und zwar in Oesterreich. Damit wir uns nicht verfahren: Gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Pistenplaene auf den Triton zu spielen? Sollte moeglichst nix kosten, ist nur eine technische Spielerei :D ..aber irgendwo habe ich das schon mal gesehen :roll:

oese
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

AAh, jetzt habe ich es wieder gefunden - war ja direkt bei Magellan. Kostet aber auch 119 $ - und damit erledigt...


oese
phi.nrw
Experte ***
 

Posts: 71
Joined: Mon Feb 04, 2008 5:05 pm
Contact:

Post by phi.nrw »

http://www.skiraware.de/index.html

Da gibts ein paar Skigebiete bereits fertig vermessen als GPX-Datei, kann man wunderbar auf den Triton uebertragen.
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

danke fuer den Tipp, sind interessante Seiten. Da ist zwar unser Zielgebiet nicht dabei, aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher, den Triton mitzunehmen und mal mitlaufen zu lassen. Mal schaun, was dabei herauskommt...

oese
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

In der openstreetmap sind einige Skigebiete drinnen. Kannst dir unter openpistemap anschauen.
ron
Experte ***
 

Posts: 81
Joined: Tue Sep 16, 2008 8:53 pm

Post by ron »

hier hat es ziemlich viele
http://www.mountaindynamics.com/en/europe.php
gruss
ron
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

danke fuer eure Antworten, aber ich habe mich schon von meiner Idee verabschiedet. Bei den Kaeuflichen ist der Kosten-Nutzen-Effekt fuer mich in einem starken Missverhaeltnis, und bei openpistemap fehlt unser Skigebiet. Ich werde mal sehen, ob ich den T400 mitnehme und so ein paar Pisten aufzeichne, um die Karten bei openpistemap zu ergaenzen...

oese
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Also in Ostoesterreich spriessen zurzeit die Skigebiete in OSM wie die Blumen als die ersten Schneekanonen die Pisten beschneiten.

Es ist eigentlich nur die Frage, ob zum ersten Oeffnungstag des Skigebietes es schon jemand schafft alles fertig zu mappen, oder es 1-2 Wochen braucht. Hochkar, Oetscher, Buergeralm, Semmering etc... sind alle schon astrein gemapped, nur fehlten teils noch die Pisten. Lifte sind jedoch bald komplett.





(wer es nicht gleich versteht, Anfangs wurde einfach aus Fluessen das Wasser hochgepumpt, und damit die Pisten extrem ueberduengt, somit wuchsen auf kuenstlich beschneiten Pisten auf einmal nie zuvor gesehene Blumenmeere - da das Trinkwasser nun bald auch ueberduengt war, wurde diese Praxis des Beschneien mit Flusswasser zum Glueck fast ueberall verboten).
dav
Experte ***
 

Posts: 64
Joined: Sun Mar 09, 2008 3:24 pm

Post by dav »

wieso willst du die pisten denn auf dem gps? ein plan ist da meiner ansicht nach viel uebersichtlicher. das spannende ist ja dann im nachhinein die tour nochmal auf dem PC nachzuvollziehen.
und ausserhalb der pisten zu fahren, da kann es nuetzlich sein, aber meist sieht man die lifte ja sowieso wenn man nicht voll in die pampa faehrt und dementsprechend laufen bzw. anschieben muss.

gruss dav
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Mir faellt auf Anhieb in den alpen kein Skigebiet ein, fuer das man den Pistenplan wirklich braucht. An der Kasse gibt es einen Uebersichtsplan zum mitnehmen, der besser ist, als jede Karte im GPS.
Und wieviel ich gefahren bin interessiert doch nur spaeter in der Kneipe zum prahlen (aber nicht wirklich !) :wink:

Wichtig ist der Spass !
Und da kann eine Abfahrt im Pow, die man sich selbst erkaempft hat reichen !
:twisted: :twisted:
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

wir sind mal am Wilden Kaiser in ein Seitental runtergefahren und haben anschliessend ne gute Stunde den naechsten Lift gesucht. Solche Daten im GPS zu haben kann nicht schlecht sein.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

@Ziploader. Volle Zustimmung.
Eine Top50/Top25 ist dagegen viel wichtiger beim Freeriden. Natuerlich waeren Pisten eingezeichnet am GPS auch beim Freeriden zur Orientierung hilfreich, ohne Topokarte aber ziemlich unsinning.

Mir hat letzes Jahr das GPS beim Lift-Assisted Freeriding (hatte keine gedruckte Karte mit), schon stark geholfen um zu wissen, ob es sich auszahlt wieder hochzugehen, oder Versuchen im Tal wieder ans Skigebiet ranzukommen. Bzw halt besser einzuschaetzen, wielange der Rueckweg ist, wenn ich eine verlockende Rinne reinfahren moechte und mich nicht perfekt im Gebiet auskenne.

Zum entscheiden wie interessant ein Skigebiet ist, finde ich ein Pistenoverlay fuer meine Topokarten aber nicht schlecht. Insbesondere um eben rauszufinden, ob es steile Pisten zum extremecarven gibt (also alles ueber 30Grad wird da interessant wenn gut gewalzt, leider gibts richtig steile gewalzte Pisten eigentlich nur in CH und nicht in AUT).
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Kann man das nicht an Schwarz erkennen ?
Und die Breite ist doch auch wichtig.
Wenn zu schmal wenig Spass.
Ausserdem hilft es wenig, wenn es ne Buckelpiste ist... :wink:
Da macht Carven nicht gerade spass !
:wink: :wink:

Wuerde da eher auf ein Forum setzen. Zum beispiel im Swoard-Forum ?

http://www.extremecarving.com/forum/index.php :D
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Schwarz ist leider nur selten steil, aber alle steilen Pisten sind zumindest schwarz..... aber als reiner Freerider faellt dir das wohl kaum auf, extremecarving.com kenne ich natuerlich....

Wir sollten aber mal ein vernuenftiges Freeride Proposal fuer die OSM schreiben - hierbei sollten IMHO aber nicht Abfahrtsmoeglichkeiten als Wege, sondern als Flaechen nach Schwierigkeit aufgenommen werden!

Dazu relevante Sachen wie Felsabbrueche in Rinnen, etc...
Auch wichtig waeren Wasserschaiden, zum boarde wie auch generell fuer die OSM, gibts bisher AFAIK noch nicht als Tag.
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

extremecarver wrote:Schwarz ist leider nur selten steil, aber alle steilen Pisten sind zumindest schwarz..... aber als reiner Freerider faellt dir das wohl kaum auf, extremecarving.com kenne ich natuerlich....
Holla !!!

Ich als bekennender Hardbootfahrer und Carver und kenne das natuerlich.
Allerdings bin ich kein Extremcarver ! :wink:

Ich fahre div. Boards...
Angefangen vom Voelkl Squad all-Mountain, Gerneric Carver, mein Splittboard und natuerlich meinen allseits geliebten 2 Meter Rad Air Tanker !!
Und alles mit Hardboots.
Seit dieser Saison teste ich Touren gehen mit Schneeschuhen und meinem Softboots auf dem Tanker.
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
Post Reply