Rasterkarten fuer den Triton - Public Beta

Erstellen von eigenen Karten fuer SporTrak, Meridan, eXplorist, CrossoverGPS, Triton

Moderators: S1G, pico2220

pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Rasterkarten fuer den Triton - Public Beta

Post by pico2220 »

Nachdem die Nachfrage so gross ist, will ich mein Tool fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich machen - auch wenn es noch im Beta Stadium ist:

http://www.picosaan.de/app/tritonrmp.jnlp

Vorbedingung:

Eine aktuelle Java-Runtime muss installiert sein.

Das Tool hat eine Plugin-Schnittstelle, um es fuer weitere Datenquellen zu erweitern. Das erste Plugin wird sicherlich ein "Glopus" Plugin sein. Wer selbst Plugins erstellen moechte (Java!), kann von mir die Schnittstellenspezifikation und ein Beispiel-Plugin bekommen.

Andreas

[P.S.: Bei Magellan schimpfen alle, das das Geraaet noch nicht ausgereift ist und besser getestet werden soll, bevor es auf den Markt kommt. Andererseits wollen aber viele [alle?] unbedingt Beta-Tools haben und zwar so fuerh wie moeglich]
Immer die selben Wege gehen fuehrt auch immer zu den selben Zielen.
phi.nrw
Experte ***
 

Posts: 71
Joined: Mon Feb 04, 2008 5:05 pm
Contact:

Post by phi.nrw »

Super tolles Programm, ich danke dir :).

Vorschlag fuer ein Plugin (bin leider nicht faehig, sowas selber zu machen):

Aus diesen Daten direkt die Eckpunkte ablesen:

Left Longitude download=9,19305419921875
Right Longitude download=9,81378173828125
Top Latitude download=52,8052182505309
Bottom Latitude download=52,4933547215977

Duerfte ja im Prinzip nicht schwer sein, wuerde das kalibrieren aber nochmal deutlich ein Stueck vereinfachen :).
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

phi.nrw wrote: Aus diesen Daten direkt die Eckpunkte ablesen:

Left Longitude download=9,19305419921875
Right Longitude download=9,81378173828125
Top Latitude download=52,8052182505309
Bottom Latitude download=52,4933547215977
Zu welchem Dateiformat gehoeren diese Daten dann?
Wenn schon, dann sollte man es richtig machen und nicht auch noch Daten mittels Copy&Paste die Daten aus einer Datei kopieren muessen.

Andreas
Immer die selben Wege gehen fuehrt auch immer zu den selben Zielen.
raffi
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Tue Mar 25, 2008 1:56 pm
Location: Hildesheim/Braunschweig

Post by raffi »

Die Daten stammen aus der Log-Datei von "Universal Maps Downloader".
phi.nrw
Experte ***
 

Posts: 71
Joined: Mon Feb 04, 2008 5:05 pm
Contact:

Post by phi.nrw »

Das sind Daten aus einem UMD (Universal Maps Downloader) Projekt.

Das sieht im ganzen dann so aus:

Code: Select all

Project: D:\hannover\hannover.umd
Log begin...
Now time is:10.10.2008 12:41:59

[MapsType]
MapsType=7

Left Longitude  input= 9,668655
Right Longitude input= 9,67345
Top Latitude    input= 52,391002
Bottom Latitude input= 52,38235

MinX = 69056
MinY = 88004
MaxX = 69057
MaxY = 88009

Left Longitude  download=9,66796875
Right Longitude download=9,6734619140625
Top Latitude    download=52,392363393244
Bottom Latitude download=52,3823056248802

All images' scope information are saved to D:\hannover\hannover_list.txt

Total count of images would be downloaded: 12

Download threads count: 1

Zoom level: 17

path: D:\hannover\

Start downloading...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T1:seq=1, mh_69056_88004_17.jpg ->ok!
T1:seq=2, mh_69056_88005_17.jpg ->ok!
T1:seq=3, mh_69056_88006_17.jpg ->ok!
T1:seq=4, mh_69056_88007_17.jpg ->ok!
T1:seq=5, mh_69056_88008_17.jpg ->ok!
T1:seq=6, mh_69056_88009_17.jpg ->ok!
T1:seq=7, mh_69057_88004_17.jpg ->ok!
T1:seq=8, mh_69057_88005_17.jpg ->ok!
T1:seq=9, mh_69057_88006_17.jpg ->ok!
T1:seq=10, mh_69057_88007_17.jpg ->ok!
T1:seq=11, mh_69057_88008_17.jpg ->ok!
T1:seq=12, mh_69057_88009_17.jpg ->ok!
T1 Finished.

--------------------------------
Task Stoped!

Now time:10.10.2008 12:42:12

Log file has been saved as D:\hannover\hannover_log.txt
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Hallo Andreas,

klasse, dass du hier "public" gehst.

Mein Feedback zur bisheringen Beta3: Super

Ich finde den Plug-In Ansatz auch klasse. Ich wuerde aber das ganze Kalibrierungs und Datum Thema, den Programmen ueberlassen, die das zur Perfektion beherrschen. (GDAL, OZI, GlobalMapper etc..) und versuchen Schnittstellen zu georefernzierten Ausgabedateien dieser Programme (JPEG2000, Ozi .map, GeoTiff etc) und eine Moeglichkeit Kalibrierungsdaten aus Textdateien auszulesen, herzustellen. Bsp. UnversalMapsDownloader..Es gibt aber viele mehr, die hier ihren proprietaeren Weg gehen...Googe Maps Downloader, Google Satelite Maps Downloader usw...

Das Thema mehrere Layer in einer Karte zu vereinbaren (horizontal sowie vertikal) waere auch auf meinem Wunschzettel.

Es waere klasse, wenn du den Speicherbedarf irgendwie auf eine sequentielle Bearbeitung umstellen koenntest und nicht alles in 1GB RAM quetschen musst...

VG
Sockeye
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

Sockeye wrote:Ich wuerde aber das ganze Kalibrierungs und Datum Thema, den Programmen ueberlassen, die das zur Perfektion beherrschen. (GDAL, OZI, GlobalMapper etc..) und versuchen Schnittstellen zu georefernzierten Ausgabedateien dieser Programme (JPEG2000, Ozi .map, GeoTiff etc) und eine Moeglichkeit Kalibrierungsdaten aus Textdateien auszulesen, herzustellen
Genau das ist die Aufgabe eines Plugins! Es muss also nur jemand ein JPEG2000, Ozi, GeoTiff, ... Plugin schreiben

Sockeye wrote: Das Thema mehrere Layer in einer Karte zu vereinbaren (horizontal sowie vertikal) waere auch auf meinem Wunschzettel.
Das "Core" Programm kann das bereits. Es muss nur noch jemand ein Plugin schreiben, welches dies auch nutzt.

Mehrere Layer, wie z.B. bei Mikhail sind also schon moeglich.
Immer die selben Wege gehen fuehrt auch immer zu den selben Zielen.
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

Das Glopus Plugin ist jetzt fertig. Damit koennen die Karten der LVA bzw. MagicMaps in den Triton uebertragen werden und das ganz ohne einen 200
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Hi Pico,

ich habe mir mal den Glopus Manager runtergeladen. Ich komme damit aber nicht zurecht. Kennst Du zufaellig einen Link zu einer Anleitung / Dokumentation?

VG
Sockeye
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

Sockeye wrote:Kennst Du zufaellig einen Link zu einer Anleitung / Dokumentation?
Nach einer Anleitung/Dokumentation habe ich nie gesucht. Das Ding ist doch eigentlich selbsterklaerend...

Ich kann aber heute Abend mal einen "Workshop" schreiben. Dann sollte es eigentlich allen klar sein, wie es geht.

Andreas
macnetz
Experte ***
 

Posts: 79
Joined: Fri Nov 23, 2007 8:30 am

Post by macnetz »

pico2220 wrote:Ich kann aber heute Abend mal einen "Workshop" schreiben. Dann sollte es eigentlich allen klar sein, wie es geht.
Hallo Andreas,

die Diskussionen in der Glopus-Rubrik von pocketnavigation.de zeigen dass einige Fallstricke herumliegen. Eine Anleitung waere super.

Gruesse - Anton
klaus.haas
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Mon Feb 11, 2008 7:41 am

Post by klaus.haas »

Mir geht es genauso!
GMM gibt immer Error6, in Zusammenhang mit MagicMaps Version 1.
Gruss Klaus
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

klaus.haas wrote:Mir geht es genauso!
GMM gibt immer Error6, in Zusammenhang mit MagicMaps Version 1.
Gruss Klaus
Mangels MagicMaps Version 1 kann ich da auch nicht weiterhelfen. Ich verwende den GlopusMapManager fuer die Top50 der Landesvermessungsaemter.
Der Workshop dazu ist fertig!
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Re: Rasterkarten fuer den Triton - Public Beta

Post by tituz »

pico2220 wrote:...
http://www.picosaan.de/app/tritonrmp.jnlp

Vorbedingung:

Eine aktuelle Java-Runtime muss installiert sein.
...
Muss das mit der JRE 1.6 wirklich sein? :wink:

Auf Apple PPC gibt es bislang nur 1.5
Prinzipiell muesste das Prog aber auch auf Apple laufen,soweit ich es an den beteiligten Paketen sehen konnte?

Auf Java 1.5 sollte es auch laufen, ausser Verhalten bei null-Strings ist mir nichts gravierendes aufgefallen von 1.5 nach 1.6

Waere vielleicht ne Ueberlegung wert...

Fehlermeldung beim Start der jnlp:

Beim Starten/Ausfuehren des Programms ist ein Fehler aufgetreten.

Titel: Convert JPG to RMP
Hersteller: Andreas Sander
Kategorie: Systemkonfiguration

Das Programm hat eine Version der JRE (Version 1.6+) angefordert, die zurzeit nicht auf dem lokalen Host installiert ist. Java-Web-Start kann die angeforderte Version nicht automatisch laden und installieren. Die JRE-Version muss manuell installiert werden.

Danke und schoene Gruesse,

Titus
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Ich grabble mir spaeter, wenn ich Zugriff auf einen Windows Rechner habe, einfach mal die Klassen aus dem Webstart Cache und schaue mal, ob es hier laeuft...
Post Reply