Rasterkarten auf dem eXplorist 110
0.
Diese Modifikation geschieht auf eigenes Risiko. Sollte etwas schief gehen, kann es sein, dass der eXplorist nicht mehr funktioniert.1. Verbinde den eXplorist mit dem PC.
Er wird als neues Laufwerk erkannt.
(In meinem Fall H:Magellan)
2. Öffne das Verzeichnis H:APP
(Anstelle H den bei Dir verwendeten Buchstaben aus Schritt 1.
3. Erstelle eine Kopie der Datei Settings.xml im Verzeichnis H:APP und benenne sie Backup_Settings.xml
4. Öffne die Datei Settings.xml im Verzeichnis H:APP mit einem Texteditor
5. Finde die im Bild markierte Stelle:

6. Ersetze die markierte Stelle
Code:
name="MM_MAP_FILES" type="string">Default</Setting>
durch
Code:
name="MM_MAP_FILES" type="string">\HDD\MAP\EUBM.MGI|\HDD\MAP\TOSMDE_M0114.imi|\HDD\MAP\TOSMDE_N0114.imi|\HDD\MAP\TOSMDE_S0114.imi||\HDD\MAP\RASTERMAP.RMP||</Setting>
7. Die geänderte Stelle sollte jetzt so aussehen:

8. Speichere die Datei wieder unter dem Namen Settings.xml
9. Öffne nun das Verzeichnis H:MAP (Hier wieder für H: den Buchstaben aus 1. verwenden)
10. Kopiere die Karten TOSMD_M0114.imi, TOSMD_N0114.imi, TOSM_S0114.imi, EUBM.MGI und Deine Rasterkarte in dieses Verzeichnis.
Möchtest Du andere Karten verwenden, ändere entsprechend die verwendeten Namen bei Punkt 6.
11. Benenne Deine Rastermap um in Rastermap.RMP oder verändere den Eintrag in der Settings.XML-Datei von ebend entsprechend.
12. Trenne den eXplorist vom PC. Er startet neu und die Rasterkarte sollte unter der Topokarte (in diesem Fall TOSM) sichtbar sein.
Das Ergebnis könnte dann in etwa so aussehen, je nach Rasterkarte, die verwendet wurde:
