Naja, was heißt hier "Elan". Wenn man sich die Community von anderen Herstellern ansieht, dann sieht Elan so aus:
http://whiter.brinkster.net/en/JNX.shtmlhttp://switch.dl.sourceforge.net/projec ... at-1.0.pdfDa muss man nicht alles den wenigen Wissenden aus der Nase ziehen, sondern da gibt es eine Spec. Mein persönlicher Elan begrenzt sich darauf alle meine Geräte vernünftig unter Linux verwalten zu könne. Schön wenn zugleich etwas für OS X und Windows dabei abfällt. Und das was ich brauche, ein Tool das mir meine GeoTiffs in RMP umwandelt, scheint es ja bisher nicht zu geben.
Man könnte natürlich auch ein sauberes Rasterkartenformat definieren, das in seiner Geradlinigkeit kaum Fragen offen lässt, wie CompeGps's RMAP Format. Magellan tickt aber leider anders. Deswegen die vielen Fragen. Ich will das Rad, wenn es geht, nicht unbedingt neu erfinden.
Ich verfolge Magellan schon seit Jahren. Der Grund für meine Anmeldung 2009 in diesem Forum war ein definitives Interesse am Triton, was ich dann zum Glück doch lieber hab sein lassen. Aufgrund der warmen Worte von alois habe ich mich zum 610er hinreißen lassen. Und erstmal einen Schreck bekommen. Ob das neue Gerät hält, was Magellan verspricht, zeigen mir die nächsten Tage. Das beeinflusst dann sicherlich auch die Richtung in die mein "Elan" fließt. Noch gehe ich davon aus, dass Magellan nur der halbe Windbeutel wie sein Ruf ist.